StartUpYard
Ideenwerkstatt Hochschule Wismar
The place to be. The place to do.
Die StartUpYard ist eine interdisziplinäre Ideenwerkstatt auf dem Campus der Hochschule Wismar. Bei uns können sich Studierende der drei Fakultäten ausprobieren, an eigenen Ideen tüfteln und gegenständliche als auch digitale Prototypen entwickeln. Unsere Ausstattung beginnt beim 3D-Drucker und reicht im Verbund der Campuswerkstätten bis hin zur CNC-Technologie. Werkstatt und gängige Materialien können kostenfrei genutzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn Crew und studentische Lotsen stehen mit Rat und Tat zur Seite. In Workshops, Wettbewerben, Seminaren und persönlichen Coachings vermitteln wir notwendige Kompetenzen und begleiten ausgereifte Ideen bei der Gründung. Unsere Angebote richten sich an Hochschulangehörige, die Ideen entwickeln und/oder umsetzen wollen und Unternehmen, die Problemstellungen gemeinsam mit Studierenden bearbeiten möchten.
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 13 – 17 Uhr
Hier sind wir zu finden:
Campus Hochschule Wismar, Haus 28 a/b
(mit GoogleMaps navigieren)
Veranstaltungen
Die Bordmittel
3D-Drucker
Lasercutter
Nähmaschinen
Schneidplotter
Lötstationen
Handwerkzeuge

PCs
Buchung via Stud.IP
Hochschulangehörige können die Ressourcen online via Stud.IP buchen. Einfach zur Veranstaltung "StartUpYard" anmelden und unter dem Reiter "Ressourcen" das Gewünschte auswählen.

Von Studierenden für Studierende
Die Studentinnen Marrin Nissen, Vivien Abart, Tabitha Stephani und Lydia Hentschel von der Fakultät Gestaltung entwarfen das Innenraumkonzept und die Möblierung der Yard. Rebecca Koellner, ebenfalls Studentin an der Gestaltungsfakultät, untersuchte wie die Ideenwerkstatt campusweit bekannt gemacht werden kann. Isabell Kühl und Marc Nissen, beide Studierende BWL, sorgten für reibungslose Beschaffungen in der Bauphase. Paul Wellmer, Student Produktdesign, fertigte die Prototypen der Möbel und entwarf gemeinsam mit seinem Kommilitonen Aleksander Rasztawicki einen Outdoor-Showroom. Kai Lohbauer, Student Wirtschaftsinformatik, entwickelte individuelle Softwarelösungen für die Yard. Aktuell erarbeitet Annabelle Witton, Studentin Kommunikationsdesign, ein Gestaltungskonzept für Videoanleitungen zur Bedienung der Geräte.
Das Logbuch
Die studentischen Lotsen

Ayodeji Alao
Coder. Deji studiert Elektrotechnik und Informatik im Bachelor. Bei Fragen zu HTML, CSS oder Python hilft er gern weiter.

Alida Diekmann
Entwurfskünstlerin. Alida studiert Innenarchitektur im Bachelor. 3D-Modelling ist ihr Ding.

Paula Hahn
Geisteswissenschaftlerin. Paula studiert Kommunikationsdesign. Beim Lasercutting und Interpretieren moderner Philosophen ist sie ein Ass.

Justus Pläge
Allrounder. Justus studiert Produktdesign und hat neben der technischen stets auch die gestalterische Seite im Blick.

Sara Scholl
In-Szene-Setzerin. Sara studiert Kommunikationsdesign und ist Fotografenmeisterin. Sie hilft dabei, Ideen visuell greifbar zu machen.
Die Stammbesatzung

Enrico Kahl
Technik-Genius. Enrico unterstützt bei der Bedienung von Maschinen und der Auswahl von Materialien.
- Enrico KahlM. Eng.Haus 21 · Raum 211

Carolin Landeck
Vernetzerin. Carolin organisiert alle Veranstaltungen in der Yard.
- Carolin LandeckLL.M.Haus 21 · Raum 211

Dr. Hartmut Domröse
Scout. Hartmut streckt seine Fühler campusweit nach tollen Ideen aus.
- Hartmut DomröseDr. rer. nat.Haus 21 · Raum 208

Sabine Ihl
PR-Profi. Sabine rückt Akteure und Kreationen ins rechte Licht.
- Sabine IhlDipl.-Des. (FH)Haus 21 · Raum 309

Marc Schröder
Problemlöser. Marc besorgt fehlende Ressourcen und ist offen für alle Ideen.
- Marc SchröderLL.M.Haus 21 · Raum 309
Die Eigner
Wir unterhalten die Yard.
Robert-Schmidt-Institut – kurz RSI: Wir sind die mit den spannenden Projekten.
Wir unterstützen dabei, persönliche Potenziale zu entfalten, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen, zeigen Wege für die Zeit nach dem Studium auf und stellen Auslandskontakte her. Die Yard steht symbolisch für unsere Arbeit: Sie ist innovativ, transdisziplinär, unternehmerisch, praxis- und akteursorientiert.


Die StartUpYard wird gefördert unter dem Kennzeichen 13FH009SU8.