Technologie- und Innovationsberater (TIB)

Das Angebot des Innovationsberaters richtet sich an Unternehmen, die eigene Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten planen, Erfindungen schützen oder ihre Innovationen in den Markt bringen wollen.

Die Aufgaben des Technologie- und Innovationsberaters:

  • Förderung und Vermittlung von Kooperationen zwischen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und insbesondere wissensbasierten und innovativen Unternehmen des Landes.
  • Erleichterung des Zugangs zur regionalen Forschungslandschaft.
  • Anbahnung, Unterstützungsleistungen und somit Steigerung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen.
  • Anregung von Wissensaustausch innerhalb der bestehenden Netzwerke, Koordination gemeinsamer Aktivitäten und effektive Verwertung von Forschungsergebnissen.
  • Frühzeitige Herstellung und Vermittlung von Kontakten zu akademischen Nachwuchskräften.
  • Ansprechpartner, Kontaktvermittler von Unternehmen zu Professorinnen und Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studierenden von Hochschulen und gleichermaßen Akquise von Wirtschaftskontakten für Hochschulangehörige.

Die Stelle des Technologie- und Innovationsberater (TIB) an der Hochschule Wismar, in Kooperation mit der IHK zu Schwerin und der Handwerkskammer Schwerin, wird unter anderem aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Kontakt

Das Bindeglied zwischen Unternehmen und Hochschule