Auslandsstudium

Heute ist es Standard in fast jedem studentischen Lebenslauf – das Auslandsstudium. Ob ein oder zwei Semester, immer mehr Studierende nutzen für sich die Chance zu einer Auslandszeit. Schließlich wird es kaum je wieder so einfach sein wie im Studium, der eigenen Reiselust und Neugierde auf die Welt nachzugehen, über den eigenen Horizont hinauszublicken und damit gleichzeitig Pluspunkte für den Einstieg ins Berufsleben zu sammeln.

Denn bei Ihrem „Auslandsabenteuer“ inmitten fremder Kulturen und Bildungssysteme, erwerben Sie ganz nebenbei auch die Schlüsselkompetenzen, die später bei jedem Arbeitgeber gut ankommen: Mehrsprachigkeit, interkulturelles Verständnis und Offenheit gegenüber fremden Menschen in  unbekannten Situationen.
Die Welt wächst zusammen, das Leben wird immer internationaler. Ein Auslandstudium eröffnet ungeahnte Ausblicke und tiefe Einblicke.

Gute Vorbereitung ist entscheidend ...

Ein Auslandsstudium beginnt mit einer langen Vorlaufphase, in der Sie:

  • Informationen über Partnerhochschulen & Austauschprogramme einholen und vergleichen,
  • Entscheidungen über Ort,  Länge, Zeitpunkt und Fächerauswahl treffen,
  • die nötigen Sprachkenntnisse erwerben,
  • sich um die Finanzierung kümmern,
  • ihre Bewerbungsunterlagen zusammenstellen und rechtzeitig einreichen
  • ihre Unterkunft klären
  • ihren Status an Ihrer Heimathochschule sichern und schließlich
  • die Reise vorbereiten.

12 bis 18 Monate vorher sollten Sie schon mal mit den ersten Schritten anfangen.

Konkret sollten Sie klären ...

Wohin?

Wo und an welcher Hochschule wollen Sie studieren? Die Hochschule Wismar hat zurzeit mehr als 140 Kooperationsverträge mit Partnerhochschulen aus 50 Ländern Europas und der Welt. Solche Kooperationsvereinbarungen erleichtern die Vermittlung von Studienplätzen im Ausland und alle weiteren Vorbereitungen für das Auslandsstudium.

Wenn die Wunschhochschule nicht darunter ist, können Sie sich natürlich auch direkt an dieser bewerben, sollten aber wissen dass das Prozedere in diesem Fall um einiges komplizierter ist. Frau Stubbe, die Leiterin des International Offices, berät Sie dazu gern.

Wann?

Wann ist der richtige Zeitpunkt im Studium um ein oder zwei Auslandssemester einzuschieben? Sieht die Studienordnung ein spezielles Auslandssemester vor? Was raten die Studiengangsverantwortlichen? Die Wahl des richtigen Zeitpunkts ist entscheidend für eine reibungslose Integration in den Studienablauf.

Anerkennung?

Auch die Anerkennung von Studienleistungen zwischen den Hochschulen sollten Sie klären. In der Regel schließen Sie mit einem Learning Agreement einen Vertrag über Ihr Studienprogramm an der Partnerhochschule. Das European Transfer Credit System gewährleitet zumindest in Europa die Übertragbarkeit der erbrachten Studienleistungen.

Reisekasse?

Die Lebenshaltungskosten variieren von Land zu Land, ebenso die Studiengebühren. Je nach Austauschprogramm können die Kosten eines solchen Auslandsaufenthaltes zu jeweils unterschiedlichen Anteilen ko-finanziert werden. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten, um die jeweiligen Antragstermine nicht zu verpassen.

Sprachkenntnisse?

In welcher Sprache wird gelehrt? Reichen Ihre Sprachkenntnisse dafür aus? In jedem Fall kann es nicht schaden, einen Vorbereitungskurs zu besuchen.

Wie und wann bewerben?

Für jedes Programm gibt es individuelle Bewerbungsverfahren und -fristen. Informieren Sie sich also rechtzeitig.

Reisevorbereitung

Sie haben die Zulassung? Dann geht es jetzt an die praktische Organisation. Dazu gehören z.B.:

  • Visum beantragen
  • Hin- und Rückreise planen
  • Gültigen Reisepass beantragen
  • Ggf. notwendige Impfungen vornehmen
  • Ggf. Auslandsversicherung und Auslandskrankenversicherung organisieren
  • Urlaubssemester beantragen
  • Wohnung suchen
  • Mobilität vor Ort klären
  • Bei Bedarf Konto im Ausland eröffnen

Ansprechpartnerin

Leiterin des International Office