Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium fördert besonders leistungsstarke und herausragende Studierende. Neben erstklassigen Noten werden bei der Vergabe auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen berücksichtigt. Es ist unabhängig vom Studienfach oder Bedürftigkeit.
Das einkommensunabhängige Stipendium beträgt 300 Euro monatlich. Es wird zur Hälfte durch Förderer finanziert und zur anderen Hälfte durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Verantwortungsbewusste Unternehmen, Vereine, Stiftungen und private Förderer leisten hierbei einen finanziellen Beitrag und unterstützen damit die akademische Ausbildung des Nachwuchses.
Studienjahr 2023 / 2024
Zum Wintersemester 2023/2024 konnte die Hochschule Wismar, Dank Unterstützung von zahlreichen Fördernden, 58 Deutschlandstipendien vergeben. Bewerbungsschluss war der der 13.06.2023
Folgende Stipendien wurden vergeben:
- zehn ungebundene Stipendien für Studierende aller Fakultäten,
- fünf fachgebundene Stipendien für Studierende aus nichtakademischen Familien in den MINT-Studiengängen aller Fakultäten,
- zwei fachgebundenes Stipendium für Studierende der Architektur, Fakultät für Gestaltung
- ein fachgebundenes Stipendium für Studierende der Architektur, Fakultät für Gestaltung oder für Studierende des Bereichs Bauingenieurwesen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften
- acht fachgebundene Stipendien, für Studierende des Bereichs Bauingenieurwesen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften
- fünfundzwanzig fachgebundene Stipendien, für Studierende der Bereiche Architektur, Innenarchitektur, Architectural Lighting Design, Fakultät Gestaltung oder für Studierende der Bereiche Technische Gebäudeplanung, Bautenschutz, Facility Management oder Bauingenieurwesen, Fakultät Ingenieurwissenschaften
- ein fachgebundes Stipendium für Studierende der Architektur oder Innenarchitektur, Fakultät Gestaltung oder für Studierende der Bereiche Verfahrenstechnik, Energie-, Umwelt- und Biotechnologie, Bauingenieurwesen oder Technische Gebäudeplanung, Fakultät Ingenieurwissenschaften
- ein fachgebundenes Stipendium für Studierende der Bereiche Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik, Fakultät für Ingenieurwissenschaften
- ein fachgebundene Stipendien für Studierende der Bereiche Schiffselektronik, Mechatronik oder Schiffsbetriebstechnik | Anlagentechnik und Versorgungstechnik, Fakultät für Ingenieurwissenschaften
- ein fachgebundenes Stipendium für Studierende des Bereichs Wirtschaftsinformatik, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
- ein fachgebundenes Stipendium für Studierende der angewandten Informatik, Fakultät für Ingenieurwissenschaften
- zwei fachgebundene Stipendium für Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Ein großes Dankeschön an unsere Förderinnen und Förderer:

- AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A.
- Alumni aus dem Bereich Seefahrt/Anlagentechnik und Logistik/SAL, Lea Beyling, Lukas Riemann & David Reinhardt
- B+J Engineering Wismar GmbH
- Energiebüro zerMission
- Erdmann, Andre
- Förderkreis der Hochschule Wismar e.V.
- Ferchau GmbH
- Gebrüder Karstens Bauunternehmung GmbH & Co.KG & Heinrich Karstens Bauuunternehmung GmbH & Co. KG
- Goldbeck Nordost GmbH
- Henri Benthack Stiftung
- Helios Kliniken Schwerin
- INROS LACKNER SE
- Johann Bunte
- MLP
- MPP – Architekten und Ingenieure
- Rotary Club Wismar
- Rotary Club Heiligendamm
- Schwesig Ingenieur GmbH
- Sigi und Hans Meder Stiftung
- SIS – Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbH
- Wellmann, Cathleen und Andreas
- Züblin
- sowie Alumni und Mitarbeiter_innen der Hochschule Wismar, sowie weitere anonyme und private Unterstützer
Stipendiatin oder Stipendiat werden
Leistung und Engagement werden belohnt. Die nächste Bewerbungsphase startet im Mai.
Förderer werden
Erfolgsformel: 150 Euro/Monat – Eine Hälfte vom Bund und die andere von Ihnen. Mit nur 150 Euro monatlich fördern auch Sie ein junges Talent der Hochschule Wismar.