Idee und Gründung

Start it up. Eigene Ideen verwirklichen.
Wir bieten studienbegleitend umfangreiche Möglichkeiten, sich unternehmerisch auszuprobieren. Von der ersten Idee bis zum tragfähigen Geschäftsmodell ist es ein weiter Weg. Wir gestalten ihn deshalb individuell und abwechslungsreich: Angefangen bei einer Seminarreihe, in der unternehmerische Grundlagen vermittelt werden, Ideenwettbewerben wie Inspired, KickStart und IdeaCamp, in denen sich Ideen entfalten können, über das Tüfteln in unserer StartUpYard bis hin zu interdisziplinärem Teamwork, um eigene Geschäftsideen zur Marktreife zu bringen. Wer sich für eine Existenzgründung entscheidet, kann sich bis zu fünf Jahre nach Studienabschluss fachlich und finanziell fördern lassen.

Einige der Förderprogramme können nur nacheinander und nicht parallel genutzt werden. Lassen Sie sich hierzu gerne von uns beraten. Ideen, die besonderen Schutz benötigen, werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt.


Ideen schmieden


Ideen umsetzen


Markteintritt und Wachstum


Erfolgsgeschichten

COKO

COKO

Mit smarten Plugins verringern Maik Martin, Patrick Martin und Philipp Gerbrand CO2-Emissionen im Online-Modehandel.

Weiterlesen
Wisibly

Wisibly

Alumni Stefanie Höling und Ron-Timo Wendland schaffen mit ihrer eigenen Softwarelösung neue Werbe- und Informationsflächen.

Weiterlesen
frei adventure

frei adventure

Alumnus Niklas Mästele (links im Bild) fertigt in seiner eigenen Werkstatt smarte und nachhaltige Fahrradanhänger.

Weiterlesen
Matchfield Tactics

Matchfield Tactics

Daniel Drzewiecki, Alexander Papazoglou und Karl Kober revolutionieren mit ihrem StartUp das Taktik- und Athletik-Training im Amateurfußball.

Weiterlesen