Landesideenwettbewerb "inspired"
M-V sucht die innovativsten Köpfe.
Im alljährlichen Ideenwettbewerb „inspired“ wetteifern kreative Köpfe aller Hochschulen M-Vs miteinander um die Gunst der hochkarätigen Jury. Es werden die landesweit originellsten Ideen und innovativsten Forschungsergebnisse prämiert. Im Vorfeld wird umfangreich gecoacht, um sich mit der eigenen Idee optimal zu präsentieren. Oft machen die Konzepte hierbei nochmal einen kräftigen Sprung nach vorne. Neben Ruhm und Ehre locken attraktive Preise.
Inspired möchte originelle Ideen und innovative Technologien an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in M-V aufspüren. Diese sollen sowohl mit finanziellen Mitteln als auch mit wertvollen Kontakten, intensivem Coaching und wichtigen Erfahrungswerten begleitet werden.
Teilnahmeberechtigt sind Studierende (auch Fernstudierende) sowie wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Hochschule Wismar bis fünf Jahre nach dem Studium. Bewerben können sich Einzelteilnehmer*innen und Teams von bis zu drei Personen.
Bevor der landesweite Wettbewerb stattfindet, wird an jeder teilnehmenden Bildungseinrichtung zunächst ein lokaler Ausscheid durchgeführt. Das Robert-Schmidt-Institut (RSI) veranstaltet diesen internen Ausscheid an der Hochschule Wismar.
Das RSI trifft eine Auswahl der besten eingereichten Ideen. Die Teams verfeinern ihre Konzepte mit Unterstützung des RSI, bevor sie sie der Jury präsentieren. Pro Vortrag stehen zehn Minuten zur Verfügung. Im Anschluss kann die Jury fünf Minuten lang Rückfragen stellen. Die Jury ist ein Gremium von bis zu sechs Personen aus Wirtschaft und Forschung. Sie kürt drei Gewinnerteams und verleiht die Preise.
Die Gewinnerteams werden dann zum Landesausscheid entsandt. Hierfür werden sie erneut intensiv gecoacht, damit sie ihre Konzepte optimal vor der hochkarätigen Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik präsentieren. Auf einer öffentlichen Prämierungsfeier werden die Gewinner*innen auf landesweiter Ebene geehrt.
Bei Einreichung der Ideenskizze werden die Teams in eine der beiden Kategorien „Studierende“ und „Absolventen & Forschende“ eingeteilt. Auf diese Weise werden Fairness und Chancengleichheit im Wettbewerb gewährleistet. Die Teams und deren Ideen werden nach folgenden Aspekten bewertet:
- Innovationsgehalt: Wie originell ist das Vorhaben der Gründer*innen und welchen Fortschritt verspricht die Idee?
- Kundennutzen: Wie sehr profitiert ein Kunde von dem neuen Produkt oder der Dienstleistung?
- Marktpotenzial: Wie gut lässt sich die Idee nach Umsetzung auf dem Markt verkaufen und wie hoch ist der zu erwartende Ertrag?
- Realisierungswahrscheinlichkeit: Wie realistisch ist die tatsächliche Umsetzung des Vorhabens?
- Gründungsteam: Wie gut sind die fachlich notwendigen Kompetenzen über das Team abgedeckt und wie hoch ist ihre Motivation die Idee umzusetzen?
Sowohl beim lokalen als auch landesweiten Finale werden Geld- und Sachpreise vergeben.
Der Wettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Rostock und Greifswald, der Fachhochschulen Neubrandenburg, Stralsund und Wismar sowie der Fachhochschule des Mittelstands Rostock/Schwerin und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
Termine
10. Juni 2021 (regional)
30. Juni 2021 (landesweit)
Anmeldung
Senden Sie Ihre Ideenskizze (PDF) bis zum 01.06.2021 an marc.schroeder@hs-wismar.de
Kontakt
- Marc SchröderLL.M.
Regionaler Ausscheid 2020: Die Gewinner*innen
Aufgrund der hohen Qualität der Präsentationen wurden in diesem Jahr nicht nur drei, sondern gleich sechs von insgesamt 19 Ideen prämiert. Die ersten drei Gewinnerteams freuten sich über Coaching-Gutscheine in Höhe von jeweils 1.000 €. Die Brunel GmbH stiftete zusätzlich einen Barscheck über 150 € für den 1. Platz. Die Plätze vier bis sechs freuten sich über Sachpreise des Robert-Schmidt-Instituts.
Das Projekt Inspired wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.


Wir danken unserem Unterstützer für sein Engagement.