Nordische Bausachverständigen-Tage
Veranstalter
Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V., Bereich Bauingenieurwesen der Hochschule Wismar, Kompetenzzentrum Bau Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, dem Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V., dem Immobilienverband Deutschland IVD, Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen, Region Nord e.V., dem Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern und dem Wismarer Bauseminar e.V. an der Hochschule Wismar
Rückblick 2018
Tagungsprogramm
Wissenschaftliche Leitung | Dr.-Ing. Hendrik Rabbel, Stellv. Vorsitzender des Verbandes der Bausachverständigen, Deutschlands e. V., ö.b.u.v. Sachverständiger, Braunschweig | Dr.-Ing. Wieland Kirchner, ö.b.u.v. Sachverständiger, Wismar, Vorstandsmitglied im VBD | |
9:30 Uhr | Eröffnung | Tilo Gundlack, Präsident d. Bürgerschaft der Hansestadt Wismar, Mitglied d. Landtages Mecklenburg-Vorpommern | |
9:35 Uhr | Grußwort | Prof. Dr.-Ing. Ingo Müller, Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar | |
9:45 Uhr | Revision der Bodenrichtwerte | Dipl.-Ing. Hans-Peter Strotkamp, Leitender Vermessungsdirektor | Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses in Rheinl.-Pfalz |
11:15 Uhr | Kaffeepause | ||
11:45 Uhr | Microappartments: Renditeperle oder überteuertes Nischenprodukt? | Ullrich Werling FRICS CIS HypZert (F), HWS Werling | Schäfer & Partner Berlin |
13:15 Uhr | Mittagspause | ||
14:15 Uhr | EEG 2017 – Auswirkungen auf aktuelle Grundstücksbewertungen | Dipl.-Ing. Herbert Troff, Ltd. Vermessungsdirektor a.D. | Norden, Herausgeber und Fachbuchautor, Lehrbeauftragter |
15:45 Uhr | Kaffeepause | ||
16:15 Uhr | Das Vergleichswertverfahren in der Praxis | Mathias Vieth, ö.b.u.v. Sachverständiger, Hamburg | |
19:00 Uhr | Diskussionsrunde im Restaurant „Brauhaus“ am Alten Hafen |
Wissenschaftliche Leitung | Ass. iur. Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin | RA Franz-Joachim Hofer, Geschäftsbereichsleiter Recht, Steuern, Zentrale Dienste Industrie- und Handelskammer zu Schwerin |
9:30 Uhr | Die Befangenheit des Sachverständigen | Ulrich Karkmann, Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt O. |
10:45 Uhr | Kaffeepause | |
11:15 Uhr | Elektronischer Rechtsverkehr | Johannes Simon, Referatsleiter im Justizministerium M-V |
12:30 Uhr | Mittagspause | |
13:30 Uhr | Anerkannte Regeln der Technik – Inhalt eines technisch unbestimmten Rechtsbegriffs – Probleme und Lösungsvorschläge für Juristen und Sachverständige | Prof. Matthias Zöller, Dipl.-Ing. Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger, Aachen, Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik |
14:45 Uhr | 25 Jahre Nordische Bausachverständigen-Tage – Podiumsdiskussion mit den Gründervätern | |
15:45 Uhr | Kaffeepause | |
16:00 Uhr | Stadtführung durch die historische Altstadt von Wismar zu ausgewählten Bauwerken u. a. mit Besichtigung des Welterbe-Hauses der Hansestadt Wismar | |
19:00 Uhr | Empfang durch den Bürgermeister der Hansestadt Wismar in der Gerichtslaube des Rathauses der Hansestadt Wismar (Erdgeschoss) |
Wissenschaftliche Leitung | Prof. Dr.-Ing. Wilfried Haker, ö.b.u.v. Sachverständiger, Wismar | Dipl.-Ing. Architekt Karsten Jürgens, ö.b.u.v. Sachverständiger, Hameln, Vorstandsmitglied im VBD |
9:30 Uhr | A.R.d.T.: Normative Festlegungen und abweichende, tatsächliche Anforderungen, Beispiele: Wassereinwirkungen an erdberührten Bauteilen, Dränanlagen und Flachdachabdichtungen | Prof. Matthias Zöller, Dipl.-Ing. Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger, Aachen, Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik |
11:00 Uhr | Kaffeepause | |
11:30 Uhr | Die neue DAfStb.-Richtlinie für wasserundurchlässige Betonkonstruktionen (12/2017) | Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer BDB, ö.b.u.v.Sachverständiger IHK Gießen-Fb., Sachverständigen- u. Ingenieurbüro für Bautechnik, Pohlheim |
13:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr | Fallstricke unbelüfteter Holzflachdächer und Besonderheiten der feuchtevariablen Dampfbremsen | Dipl.-Ing. Architekt Ingo Kern, ö.b.u.v. Sachverständiger, Heilbronn, architekturbüro kern+kern GbR |
15:30 Uhr | Kaffeepause | |
16:00 Uhr | Mikrobielle Materialzerstörung an Baustoffen | Dr. rer. nat. Constanze Messal, Geschäftsführerin MICOR, Gesellschaft für mikrobielle Prozesse und Materialkunde mbH Rostock |
17:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Begleitprogramm
10. Oktober 2018 | ||
14:00 Uhr |
Besichtigung des Hauses Mecklenburger Straße 12 u.a. mit einer wertvollen Wand- und Deckenmalerei Dipl. Hist., Dipl. Archivar (FH) Gerd Giese Treffpunkt: Neben dem Rathaus (Ostseite) Stadtmodell Ende: ca. 16:00 Uhr | |
11. Oktober 2018 | ||
16:00 Uhr |
"Häuser und ihre Geschichten" Neben einigen ausgewählten Bauwerken erfolgt die Besichtigung des Welterbehauses der Hansestadt Wismar. Es handelt sich um zwei getrennte Führungen, die sich ergänzen. Dipl. Hist., Dipl. Archivar (FH) Gerd Giese, Harry Stöven Ende: ca. 18:00 Uhr | |
19:00 Uhr | Empfang des Bürgermeisters der Hansestadt Wismar in der Gerichtslaube des Rathauses der Hansestadt Wismar anläßlich der 25. Nordischen Bausachverständigen-Tage | |
12. Oktober 2018 | ||
10:00 Uhr |
Besichtigung des Schabbellhauses Nach jahrelangen Bauarbeiten wurde das städtische Museum, das „Schabell“, im Dezember 2017 wieder eröffnet. Dipl. Hist., Dipl. Archivar (FH) Gerd Giese Treffpunkt: Neben dem Rathaus (Ostseite) Stadtmodell Ende: ca. 12:00 Uhr |
Rückblick 2016
Hochschule Wismar
Fachbereich Bauingenieurwesen
und Wismarer Bauseminar e.V.
an der Hochschule Wismar
Dr.-Ing. Andreas Eigendorf
Postfach 1210
23952 Wismar
Tel.: +49 3841 753-76 11
Fax: +49 3841 63 74 961
Nächster Termin
wird rechtzeitig bekannt gegeben
Turnus
jährlich