Norddeutsche Holzbautage 2023

Foto 1- 3 Architekturbüro ACME, Rewe Market of the Future

"HOLZBAU UND MEHR"

Die Norddeutschen Holzbautage zeigen die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungen des Bauens mit Holz. Der Fokus wird nicht nur auf die besonderen gestalterischen und konstruktiven Möglichkeiten bei der Verwendung von Holz gelegt, sondern insbesondere auch auf die Aspekte der Bauökologie, des Klimaschutzes und der Energie- und Ressourceneffizienz von Bauwerken im gesamten Lebenszyklus.

Unsere diesjährige Holzbautagung "HOLZBAU UND MEER" wird im Rahmen der von der Landesregierung M-V Ende 2020 verabschiedeten Initiative "Unser Wald in MV" durchgeführt.

Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieur*innen, Architekt*innen, Planer*innen, Mitarbeiter*innen von holzverarbeiteten Unternehmen, Mitarbeiter*innen öffentlicher Bauverwaltungen, Baubetriebe, Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen.

Für die Teilnahme an der Tagung werden Fortbildungspunkte durch die Architektenkammer M-V und Ingenieurkammer M-V anerkannt.

Anerkannte Fortbildungspunkte Ingenieurkammer M-V Architektenkammer M-V  
Besichtigung am 20.04.2023 1,0 Pkt. 1,0 Pkt.  
Tagungsteilnahme am 21.04.2023 6,5 Pkt. 8,0 Pkt.  

Die Teilnahme an den Holzbautagen ist kostenfrei. 

Außen Ansicht Robert-Lansemann-Schule Wismar(Foto priv. DW)
Außen Ansicht Robert-Lansemann-Schule Wismar,(Foto priv. DW)
Aula Robert-Lansemann-Schule Wismar,(Foto priv. DW)
Veranstaltung Innovation Port(Foto Veranstalter)
Veranstaltung InnovationPort (Foto Veranstalter)
Veranstaltung InnovationPort (Foto Veranstalter)
Plakat HBT 2022

Rückblick 2019