Telefonsystem

Die Hochschule Wismar nutzt ein Cloud-basiertes Voice-over-IP-Telefonsystem. Jeder Mitarbeiter erhält eine eigene vierstellige Durchwahl (753-XXXX) und ein eigenes Telefon.

Hinweis: Beim Wählen einer hochschulexternen Telefonnummer muss eine zusätzliche Null vorangestellt werden.


Anleitungen

Mobiler Zugriff

Mobiler Zugriff auf den Telefonteilnehmer

Eine Beschreibung wie Sie Ihren Telefonteilnehmer über ein Mobilgerät steuern können finden Sie auf dem internen Bereich der IT-Info Seite.

Wie erhalte ich eine Telefonnummer und ein Telefon?

Neue Mitarbeiter

Falls Sie ein neuer Mitarbeiter sind, finden Sie im internen Bereich der Webseite einen Antrag auf einen neuen Telefonanschluss in PDF-Form, den Sie einfach ausdrucken, ausfüllen und per Hauspost an das ITSMZ schicken. Wir stellen dann ein Telefon zur Verfügung, richten es samt neuer Nummer ein und lassen es Ihnen zukommen bzw. stellen es zur Abholung bereit.

Nachfolger und Vertretungen

Falls Sie Nachfolger eines bisherigen Mitarbeiters sind oder diese vertreten und das Telefon übernehmen, müssen Sie nur einen Änderungsantrag ausfüllen und per Hauspost ans ITSMZ schicken. Daraufhin wird das Telefon des bisherigen Mitarbeiters entweder mit der alten Nummer oder einer neuen versehen und auf Sie angepasst. Dies kann aus der Ferne von uns erledigt werden.

Formulare:

Beide Anträge finden Sie hier (Anmeldung mit Ihren Hochschulzugangsdaten nötig).

Service-Mailadresse

it-support@hs-wismar.de


Bitte beachten Sie unsere Vorgehensempfehlung bei IT-Problemen:

Störungen und Support »

Bedienungsanleitungen

Das an der Hochschule Wismar verwendete Tischtelefon ist der Typ D785 der Firma SNOM. Für Mitarbeiter, die mobil auf dem Campus erreichbar sein müssen, wird das DECT-Telefon Snom M70 verwendet.