
Gottlob-Frege-Preis
Seit 1992 werden jährlich von der Hansestadt Wismar drei Frege-Preise an Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für ihre herausragenden Diplom- bzw. Masterarbeiten vergeben. Die Preise sind mit 500 Euro dotiert. Zusätzlich zeichnet die Hochschule Wismar eine ausgezeichnete Bachelorarbeit mit dem Frege-Sonderpreis aus.
Die ehemalige Bürgermeisterin der Hansestadt Wismar, Dr. Rosemarie Wilcken, ließ es sich über viele Jahre hinweg nicht nehmen, den ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen persönlich zu gratulieren. Diese Tradition hat der amtierende Bürgermeister, Thomas Beyer, gern übernommen.
Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wismarer Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer können bis zum 30. April eines jeden Jahres ihre Vorschläge im Gremiensekretariat einreichen.
Folgende Unterlagen sind beizufügen:
- Begründung des Vorschlags
- die Abschlussarbeit in Kopie und digital
- ein Poster zur Darstellung der wesentlichen Erkenntnisse der wissenschaftlichen Arbeit (ppt-Vorlage im Intranet/Dokumente)
- eine Kopie des Abschlusszeugnisses
Kontakt
- Marion FischerHaus 18 · Raum 210
Die Auswahl der preiswürdigen Arbeiten erfolgt durch die Frege-Preis-Auswahlkommission des Senats der Hochschule Wismar auf Basis des Frege-Statuts der Hansestadt Wismar und der Hochschule Wismar. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation zum Wintersemester.
Preisträgerinnen und Preisträger seit 1994
Gottlob-Frege-Preis
Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum Lebenswerk Gottlob Freges sind auf den Seiten des Frege-Zentrums bereitgestellt.
2020
Luise Lotta Beier
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Master-Studiengang Betriebswirtschaft
Thema: Kennzahlencontrolling als Führungsunterstützung in kleinen und mittleren Unternehmen vor dem Hintergrund der digitalen Transformation
Betreuer: Prof. Dr. rer. pol. Kai Heuer
Niklas Deinzer
Fakultät Gestaltung, Diplom-Studiengang Design
Thema: Entwicklung eines Systems zur Mobilisierung Pflegebedürftiger
Betreuer: Prof. Volker Zölch
Lisa Marie Rickerts
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Master-Studiengang Mechatronik
Thema: Untersuchung des Laserabtragens mit Ultrakurzpulsen von additiv verarbeitenden Materialien
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Tassilo Maria Schimmelpfennig
Auszeichnung mit dem Sonderpreis (für Bachelor-Arbeiten)
Ralf Knödler
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bachelor-Studiengang Mechatronik
Thema: Konzept zur Modernisierung eines Systems für fahrerlose Transportsysteme
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Peter Dünow
2019
Anke Schneider
Fakultät Gestaltung, Master-Studiengang Innenarchitektur
Thema: Entwicklung von Orten und Situationen zur Verbesserung sozialer Interaktionen und Kommunikation im öffentlichen Raum des Campus der HS Wismar
Betreuerin: Prof. Annette Leyener
Martin Seip
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Grundständiger Studiengang Wirtschaftsinformatik
Thema: Parsen und Evaluieren grammatikbasierter Validierungsregeln des Meldewesens der europäischen Bankenaufsicht
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Cleve
David Thiel
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Master-Studiengang Mechatronik
Thema: Untersuchung des Optimierungspotenziales der Vorlauftemperatur einer Thermalölanlage durch Modellierung und Simulation
Betreuer: Prof. Dr. Olaf Simanski
Auszeichnung mit dem Sonderpreis (für Bachelor-Arbeiten)
Luisa Lore Ahlers
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Thema: Einführung eines Wissensmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen am Beispiel der Stadtwerke Wismar GmbH
Betreuer: Prof. Dr. Erhard Alde
2018
Nadine Lauckner
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Master-Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Dynamische Simulation des Pendelschlagversuches an absturzsichernden Verglasungen
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Kersten Latz
Georg Kunert
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Master-Fernstudiengang Mechatronik
Thema: Untersuchungen zur Integration von maschinellen Lernverfahren in das Simulation-Based-Control Framework der FA CEA am Beispiel einer Gelenkarmroboteranwendung
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Pawletta
John Hartung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik
Thema: Modellierung und Ausführung von Geschäftsprozessen in Industrie 4.0 -Anwendungen
Betreuer: Prof. Dr. oec. Erhard Alde
Gottlob-Frege-Sonderpreis
Elize Rudloff
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht
Thema: Nachhaltigkeit und Gewährleistungsrecht: Wird das kaufrechtliche Gewähr leistungsrecht einem nachhaltigen Produktumgang gerecht? Potenzielle Gestaltungsmöglichkeiten zur Förderung eines nachhaltigen Produktumgangs
Betreuer: Prof. Dr. jur. Andreas Bücker
2017
Mathias Beise
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Master-Studiengang Operation and Management of Maritime Systems
Thema: Untersuchung zum Einsatz von Verfahren zur Reduzierung der Abgasemissionen von Schiffen auf das Abwärmenutzungspotenzial der Schiffsdieselmotoren
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Michael Rachow
Johanna Ender
Fakultät Gestaltung, Diplomstudiengang Produktdesign
Thema: Leitwarte 4.0 – Re-Design eines Leitwartentisches
Betreuer: Prof. Volker Zölch
Tobias Karger
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik
Thema: Visualisierung einer selbstorganisierten Karte
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Uwe Lämmel
Gottlob-Frege-Sonderpreis
Vanessa Kauffeldt
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Thema: Anwendung von Big Data Analyse-Techniken und -Tools im Rahmen des Human Ressource Managements: Gegenüberstellung von Chancen und Risiken
Betreuer:Prof. Dr. jur. Andreas Bücker
2016
Anne Becker
Fakultät Gestaltung, Diplomstudiengang Kommunikationsdesign und Medien
Thema: „Comics und ihr pädagogischer Wert“
Betreuer: Prof. Jochen Wisotzki
Axel Utech
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Masterstudiengang Informations- und Elektrotechnik
Thema: „Untersuchung zum Einsatz der Zeitbereichsreflektometrie im Bereich der Alarmtechnik“
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Peter Dünow
Gottlob-Frege-Sonderpreis
Martin Rieck
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Thema: „Analytische Untersuchung der Umsatzentwicklung am Beispiel eines Dienstleistungsunternehmens“
Betreuerin: Prof. Dr. oec. Petra Leitert
2015
Zazie Burmester
Fakultät Gestaltung, Master-Studiengang Innenarchitektur
„St. Nikolai – Interventionen im Innenraum, Gestaltungsvorschläge für einen historischen Sakralbau“,
Betreuer: Prof. Gerd Baron
Alexander Pagel
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Master-Studiengang Energie- und ressourceneffiziente Technologien und Verfahren
„Ermittlung geeigneter Nietbügelgeometrien für die Einführung neu entwickelter Nietgeräte in der A330 Long Range Strukturmontage“
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Roland Larek
Matthias Säger
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Master-Studiengang Digitale Logistik und Management
„Integrierte taktische Produktions- und Logistikplanung anhand einer mathematischen Modellierung unter Einsatz einer Standardsoftware am Beispiel einer Großbäckerei“
Betreuer: Prof. Dr. Bernd Wagner
Gottlob-Frege-Sonderpreis
André Sandmann
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bachelor-Studiengang Informations- und Elektrotechnik
„Ressourcenvergabe in PMSVD-unterstützen MIMO-Übertragungssystemen“
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Ahrens
2014
Jan Bublitz
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Thema: Kopplung eines Semantischen Wiki-Systems mit einer Topic-Maps-Visualisierung
Betreuer: Prof. Dr. Uwe Lämmel
Marco Engel
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Master-Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Untersuchungen zu Anti-Graffiti-Systemen (AGS) auf ausgewählten Fassadenputzen im Hinblick auf Funktionalität sowie Einhaltung bauphysikalischer Anforderungen
Betreuer: Prof. Dr. Claudia von Laar
Christoph Radder
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Master-Studiengang Energie- und ressourceneffiziente Technologien und Verfahren
Thema: Screening der Wirkung von Additiven auf die thermischen Eigenschaften sowie das Abtrocknungsverhalten von Thermoplasten
Betreuer: Prof. Dr. Harald Hansmann
Sonderpreis
Sabrina Jasmund
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht
Thema: Die graue Verschuldung – Erhaltungsmanagement kommunaler Straßen am Beispiel M-V
Betreuerin: Prof. Dr. Sabine Mönch-Kalina
2013
Sandra Labe
Fakultät Gestaltung, Master-Studiengang Innenarchitektur
Thema: Sterben begleiten - Räume der Sterbebegleitung und Abschiednahme für das Hospiz Schloss Bernstorf
Betreuer:
Steffen Schröder
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Masterstudiengang Informations- und ElektrotechnikThema: Entwicklung einer modenselektiven Koppelvorrichtung für die optische MIMO-Übertragung auf der Basis des Digital Light Processors DLP1700
Betreuer:
Sonderpreis
Tobias Aagard
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Binationaler deutsch-polnischer Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Thema: Text Mining auf nicht-grammatischen Daten - Verfahrensansätze zur Identifikation inhaltlich ähnlicher Leistungspositionen
Betreuer:
2012
keine Preisverleihung
2011
Rianne Engberink
Fakultät Gestaltung, Diplom-Studiengang Design
Thema: Gestaltungsstudie zu Rehabilitations- und Lernspielmittel
Betreuerin: Prof. Cornelia Hentschel
Max Fechner
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Master-Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Tragfähigkeitserhöhung orthotroper Fahrbahnplatten durch faserverstärkte Inliner
Betreuer: Prof. Dr. Kersten Latz
Christin Lebing
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik
Thema: Data Mining zur Identifikation potentieller Kunden
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Cleve
Sonderpreis
Katja Sporer
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bachelor-Studiengang Nautik/Verkehrsbetrieb
Thema: CO2-Footprint von Flughäfen-Mapping der Emissionen am Beispiel des Flughafens Rostock-Laage
Prof. Dr. Sönke Reise
2010
Sibylle Löwe
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, postgradualer Diplom-Fernstudiengang Betriebswirtschaft "Kulturmarketing am Beispiel des Versteinerten Waldes von Chemnitz: Analyse und strategische Handlungsempfehlungen"
Betreuer: Prof. Dr. Jost Kramer
Carsten Hilgenfeld
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Master-Studiengang Operation and Management of Maritime Systems
Thema: Analyse des russischen In- und Exports unter besonderer Berücksichtigung der Transsibirischen Eisenbahn
Betreuer: Prof. Dr. Sönke Reise
Sonderpreis
Fabian Eiffert
Fakultät Ingenieurwissenschaften, Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Klassifizierung der schiffsbedingten Erosionsgefährdung im Nord-Ostsee-Kanal
Betreuer: Prof. Dr. Olaf Niekamp
2009
Anja Kubisch
Fakultät Gestaltung, Diplomstudiengang Design
Thema: Gestaltungskonzept eines Sägebearbeitungszentrum
Betreuerin: Prof. Cornelia Hentschel
Christian Radewald
Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Thema: Untersuchung des Schwingungsverhaltens einer Stabbogenbrücke und die Erarbeitung schwingungstilgender Maßnahmen
Betreuer: Prof. Dr. Kersten Latz
Robert Adrian Walczak
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik (Fernstudiengang)
Thema: Einsatz von Modellierungsmethoden in IT-Infrastrukturprojekten am Beispiel einer Migration von Apache-Tomcat nach SAP Web AS Java
Betreuer: Prof. Dr. Erhard Alde
Sonderpreis
Christin Brillinger und Sarah Meier
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bachelor-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen
Thema: Die Ungleichbehandlung von Patienten im deutschen Gesundheitssystem
Betreuer: Prof. Dr. Jost Kramer
2008
Kristina Hecht
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Diplom-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen
Thema: Analyse der Patientenzufriedenheitam Beispiel eines Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung
Betreuerin: Prof. Dr. Julia Neumann-Szyszka
Franz Strukelj
Fakultät für Wirtschaftswissenschften, Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik
Thema: Vorgehensmodell für die regelbasierte Entwicklung betrieblicher Informatiksysteme
Betreuer: Prof. Dr. Erhard Alde
Thomas Zemke
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Diplom-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen
Thema: Personalbedarfsplanung im Rahmen des Personal- und Organisationsentwicklungskonzeptes der Stadtverwaltung Malchin
Betreuer: Prof. Dr. Jost Kramer
Sonderpreis
Wenke Kruse
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht
Thema: Prozessoptimierung - am Beispiel der Einführung eines neuen selbstverantwortlichen Arbeitsmodells im Hanse-Klinikum Wismar
Betreuer: Prof. Dr. Jost Kramer
2007
Daniela Gronau
Fachbereich Architektur, Master-Studiengang Architektur
Thema:Moderation als Planungsmethodik im Stadtumbau
Betreuerin: Prof. Andrea Gaube
Bianca Hennings
Fachbereich Bauingenieurwesen, Diplom-Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Untersuchungen zum Ansatz geometrischer Ersatzimperfektionen bei der Berechnung von Stahlkonstruktionen nach Biegetorsionstheorie II. Ordnung
Betreuer: Prof. Dr. Raimond Dallmann
Anett Maluschak und Ingo Volmering
Fachbereich Architektur, Masterstudiengang Architektur
Thema: Nachhaltige Entwicklung des Fachbereiches Seefahrt in Warnemünde zum nationalen und internationalen Aus- und Fortbildungszentrum
Betreuer: Prof. Martin Wollensak
2006
Thomas Bittermann
Fachbereich Bauingenieurwesen, Master-Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Rissbildung in Fahrbahnplatten von Verbundbrücken infolge Hydration
Betreuer: Prof. Dr. Kersten Latz
Matthias Haas
Fachbereich Wirtschaft, Grundständiger Diplom-Studiengang Wirtschaftsinformatik in der Form des Fernstudiums
Thema: Methoden der künstlichen Intelligenz in betriebswirtschaftlichen Anwendungen
Betreuer: Prof. Dr. Uwe Lämmel
Christine Mark und Frank Burmeister
Fachbereich Design/Innenarchitektur, Diplom-Studiengang Innenarchitektur
Thema: Schloss Bothmer in Mecklenburg - Entstehung, Wandeln und Vision
Betreuer: Prof. Guido Spütz
Sonderpreis
Anne Przybilla
Fachbereich Wirtschaft, Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht
Thema: Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung an mittelständischen Krisenunternehmen - finanzwirtschaftliches Instrument zur Unterehmenssanierung
Betreuer: Prof. Dr. Jost Kramer
2005
Kathleen Kessler
Fachbereich Architektur, Masterstudiengang Architektur
Thema: Abriss trotz Zukunftsperspektiven - Untersuchungen der alten Mensa in Wismar
Betreuer: Prof. Martin Wollensak
Nico Koppitz
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Studiengang Wirtschaftsinformatik
Thema: Entwicklung einer Vorlesungsplanung mittels Constrint-Programming
Betreuer: Prof. Dr. Dr. Herbert Neunteufel
Christian Stenzel
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Studiengang Multimediatechnik
Thema: Voruntersuchungen zur Methodik verteilter Simulationen
Betreuer: Prof. Dr. Sven Pawletta
Sonderpreis
Luise Wirth
Fachbereich Design/Innenarchitektur, Studiengang Innenarchitektur
Thema: Umnutzung durch teilweise Ergänzung des alten Kurhauses in Ahrenshoop/Darß
Betreuer: Prof. Guido Spütz
2004
René Fink
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Studiengang Elektrotechnik
Thema: Entwicklung einer neuen Benchmarksuite zur Evaluierung paralleler Simulationstechniken
Betreuer: Prof. Dr. Sven Pawletta
Martina König
Fachbereich Architektur, Studiengang Architektur
Thema: Entwurf eines Nutzungskonzeptes für den Block 1.30 in der Altstadt von Güstrow
Betreuer: Prof. Johannes Niklaus Müller
Antje Scheidt und Anette Wilhelm
Fachbereich Wirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaft
Thema: Grundlagen, Konzepte und praktische Anwendungen für eine Marktorientierte Unternehmenssteuerung
Betreuer: Prof. Dr. Gottfried Rössel
2003
Sandra Brieger
Fachbereich Wirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaft
Thema: Durchführung einer Kundenzufriedenheit für die Elektro Mai GmbH unter Anwendung moderner Marktforschungsmethoden
Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Eichholz
Christina Deatcu
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Studiengang Multimediatechnik
Thema: Entwicklung eines objektorientierten DEVS mit Matlab
Betreuer: Prof. Dr. Sven Pawletta
Isabel Drevsen, Caty Grießner
Fachbereich Architektur, Master-Studiengang Architektur
Thema: Methodik einer denkmalpflegerischen Projektentwicklung - Analyse und Entwurf am Beispiel "Leben in Wismars Hinterhöfen" - Bademutterstr. 2
Betreuer: Prof. Hans-Jörg Ahrens
Sonderpreis
Matthias Winter
Fachbereich Design/Innenarchitektur, Studiengang Design
Thema: Gestaltung eines Dialysegerätes
Betreuer: Prof. Ludwig Kellner
2002
Cornelia Beyer, Ramona Hedrich
Fachbereich Architektur, Studiengang Architektur
Ramona Hedrich, Studiengang Architektur
Thema: Stadtumbau in den neuen Bundesländern am Beispiel Wismar
Betreuerin: Prof. Andrea Gaube
Stefan Palm
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Studiengang Elektrotechnik
Thema: Untersuchungen zur Aufnahme, Aufbereitung und Auswertung von Bildfolgen in einem Intranet (Video-Überwachungs-System)
Betreuer: Prof. Dr. Ernst Jonas
Silvio Terner
Fachbereich Wirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaft
Thema: Möglichkeiten der Steuerung dezentraler Einheiten unter besonderer Berücksichtigung von Verrechnungspreisen Hinterhöfen – Bademutterstraße 2
Betreuerin: Prof. Dr. Julia Neumann-Szyszka
2001
Steffen Abbenseth
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Studiengang Elektrotechnik
Thema: Optimierung einer Lichtwellenleiter-VCSEL-Ankopplung
Betreuer: Prof. Dr. Steffen Lochmann
Martina Skottke
Fachbereich Bauingenieurwesen, Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Untersuchungen zum Biegedrillknickverhalten von Hallenkonstruktionen aus Stahl nach Biegetorsionstheorie II. Ordnung
Betreuer: Prof. Dr. Raimond Dallmann
Petra Wegener
Fachbereich Wirtschaft, Studiengang Management sozialer Dienstleistung
Thema: German Refined Diagnosis Related Groups – Ordnungspolitische Rahmenbedingungen eines pauschalierenden Entgeltsystems gemäß §17 b KHG sowie krankenhausinterne Handlungsbedarfe und Wirkungen auf die deutsche Krankenhauslandschaft
Betreuer: Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister
2000
Marten Ring
Fachbereich Wirtschaft, Studiengang Wirtschaftsinformatik
Thema: Entwicklung einer internetfähigen, objektorientierten CORBA-Applikation für ein Tracking- und Tracing-System der deutschen Automobilindustrie und vergleichsweise Untersuchungen zur effektiven Nutzung mit unterschiedlichen CORBA-Implementierungen
Betreuer: Prof. Dr. Dietrich Nöthens
Daniel Rowoldt
Fachbereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, Studiengang Maschinenbau
Thema: Simulation of Assembly Operations
Betreuer: Prof. Dr. Thorsten Pawletta
Matthias Weiß
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Studiengang Elektrotechnik
Thema: Aufbau einer verteilten Automatisierungslösung zur Darstellung der Philosophie „Totally Integrated Automation
Betreuer: Prof. Dr. Winfried Schauer
1999
Stefanie Bast
Fachbereich Architektur, Studiengang Architektur
Thema: Strategie zur Entwicklung und Umsetzung eines Lokalen Agenda-Programms für ländliche Zentralorte – Beispiel Mittleres Mecklenburg
Betreuer: Prof. Johannes Niklaus Müller
Holger Meyer Andre Tessnow
Fachbereich Bauingenieurwesen, Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Untersuchungen zum Zustand des Kemladens Großschmiedestraße 12b in Wismar
Betreuer: Prof. Dr. Frank Braun
Gerrit Tuschling
Fachbereich Seefahrt, Studiengang Seeverkehr/Nautik
Thema: Untersuchungen zur Stabilitätsbeeinflussung in der Containerschifffahrt unter ökonomischen Gesichtspunkten
Betreuer: Prof. Dr. Thomas Böcker
1998
Gerald Krafft
Fachbereich Elektrotechnik und Inforrmatik, Studiengang Informatik
Thema: Möglichkeiten der Parallelisierung einer transaktionsorientierten Simulationsmethode durch Message Passing in einer Softwareumgebung
Betreuer: Prof. Dr. Thorsten Pawletta
Matthias Kulzer
Fachbereich Bauingenieurwesen, Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Erweiterung und Ausbau der Kläranlage Lübow
Betreuer: Prof. Dr. Wolf-Rainer Busch
Christoph Wolter
Fachbereich Bauingenieurwesen, Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Berechnung und Konstruktion einer Zufahrtsrampe aus Stahl
Betreuer: Prof. Dr. Raimond Dallmann
1997
Axel Schröder
Fachbereich Bauingenieurwesen, Studiengang Bauingenieurwesen
Thema: Untersuchung zur Sanierung des Gadebuscher Schlosses in statischer und konstruktiver Hinsicht
Betreuer: Prof. Dr. Raimond Dallmann
Thomas Fischer
Fachbereich Design/Innenarchitektur, Studiengang Design
Thema: Gestaltung einer Schiffsbrückeneinrichtung
Betreuer: Prof. Ludwig Kellner
Inga Schumann
Fachbereich Design/Innenarchitektur, Studiengang Innenarchitektur
Thema: Neunutzung eines Industriegebäudes in Berlin-Charlottenburg am Beispiel „Studentisches Wohnen“
Betreuer: Prof. Guido Spütz
1996
Andrea Ahrens
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Studiengang Elektrotechnik
Thema: Fehlerkorrektur auf Kanälen mit Bündelfehlern
Betreuer: Prof. Dr. Werner Stammberger
Dirk Fischer
Fachbereich Wirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaft
Thema: Wettbewerbsvorteile durch effiziente Kostenrechnungssysteme dargestellt am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens der Betonfertigteilherstellung
Betreuer: Prof. Dr. Gunnar Prause
Matthias Markewitz
Fachbereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, Studiengang Maschinenbau
Thema: Auslegung und Planung einer Aktivkohlefilteranlage für eine zirkulierende Wirbelschichtfeuerungs-Versuchsanlage
Betreuer: Prof. Dr. Albrecht Platzhoff
Heidi Goerlt
Fachbereich Design/Innenarchitektur, Studiengang Design
Thema: 1000 Jahre Mecklenburg
Betreuer: Prof. Ludwig Bonitz
1994
Henry Hellriegel
Fachbereich Design/Innenarchitektur, Studiengang Innenarchitektur
Thema: Tagen im Turm - Umnutzung des Wasserturmes Rostock zu einer Tagungsstätte
Betreuer: Prof. Rudolf Schricker