
Schweriner Wissenschaftswoche
Die Schweriner Wissenschaftswoche bezeichnet ein seit knapp 20 Jahren offenes Forum für die interessierte Öffentlichkeit – in besonderem Maße für Schüler, Studierende, Lehrende und Unternehmer sowie Kommunalbeschäftigte. An fünf Tagen wird in Vorträgen und Workshops der aktuelle Forschungsstand zu relevanten Themen unserer Zeit aufgezeigt und es werden Anregungen für ein konkretes und nachhaltiges Handeln gegeben.
Üblicherweise beginnt die Schweriner Wissenschaftswoche am Montag mit einer Eröffnungsveranstaltung. Die Beiträge von Dienstag bis Donnerstag richten sich insbesondere an Studierende, Unternehmer, Kommunalbeschäftigte und weitere Interessierten. Der Schülertag am Freitag ist mit Bildung und Wissenschaft zum Anfassen in besonderem Maße darauf ausgerichtet, Schüler aus Schwerin und dem Umland anzusprechen, um die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Region aufzuzeigen.
In vergangenen Jahr beschäftigte sich die Schweriner Wissenschaftswoche auf Basis von Expertisen aus Mecklenburg-Vorpommern mit Struktur-, Nutzungs- und Entwicklungsaspekten zum Thema „Energie“ und zeigte exemplarisch Perspektiven und Potentiale auf.
Datum
SAVE THE DATE:
20. - 24. November 2023
Ansprechpartner Hochschule Wismar
- Jan PutensenMagisterHochschulmarketingHaus 1 · Raum 109
Dateien zum Download
Ansprechpartnerin der
Landeshauptstadt Schwerin
Kathrin Hoffmann
0385 545 1652
khoffmann@schwerin.de
Rückschau
Alle Partner der Schweriner Wissenschaftswoche:
- Hochschule Wismar
- Landeshauptstadt Schwerin
- Industrie und Handelskammer zu Schwerin
- Handwerkskammer Schwerin
- Förderer von Hochschulen in Schwerin e.V.
- Fachhochschulen des Mittelstandes - Baltic College Schwerin
- Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Schwerin
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie M-V
- Internationale Studien- und Berufsakademie
