
Gleichstellung
"Die Hochschulen fördern die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirken auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin." So steht es im § 4 Landeshochschulgesetz M-V. Es ist heute "normal", dass aus Mädchen Studentinnen werden. Die Frauen an der Hochschule Wismar sind in der akademischen Ausbildung sowie in dem Bereich Verwaltung zum großen Teil tonangebend, im Wissenschaftsbetrieb (zumindest auf den "teuren" Plätzen), bei den Struktur bestimmenden Funktionen und in den Gremien jedoch ist der Anteil der Frauen verschwindend gering. Warum eigentlich?
Die Gleichstellungsarbeit fortzuführen und weiterzuentwickeln ist eine Herausforderung, der sich unser Büro für Gleichstellung gerne stellt. Es ist aber auch eine Herausforderung an uns alle, denn Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern kann es nur geben, wenn Frauen und Männer es gleichermaßen wollen und aktiv daran arbeiten.
7. März 2017      Eröffnung der Frauentagswoche mit der Uraufführung
                             "Seeräuberinnen - Frauen zur See"
                             Lieder, Lügen & Legenden
                             von und mit Dr. Cathrin Alisch
                             Uhrzeit:  18.00 Uhr
                             Wo:        Theaterfoyer
                             Eintritt:   frei
8. März 2017      "Storytelling für Powerfrauen"
                             Workshop: Tricks & Tools zu entspanntem
                             Durchsetzungsvermögen mit Dr. Cathrin Alisch
                             Uhrzeit:        9.00 bis 13.30 Uhr
                             Wo:              Haus 1 / Raum 102
                             Anmeldung:  gleichstellung@hs-wismar.de
9. März 2017     Lesecafé: "Großmama packt aus"
                            von Irene Dische
                            Uhrzeit:         16.00 Uhr
                            Wo:               Caféfee (Haus 21)
Wir freuen uns auf Sie!

- Zielvereinbarung zwischen den Fakultäten und dem Rektorat der Hochschule (intern)
 
Mit dem Newsletter möchten wir campusweit die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten sowie der Gleichstellungskommission für Sie transparent gestalten und Sie auf diesem Weg auch über interessante Veranstaltungen sowie hochschulinterne und externe Anliegen aus dem Bereich der Gleichstellung informieren.
Newsletter 01/2017
_____________
_____________
_____________
Sie sind noch nicht in unserem Verteiler? Dann senden Sie uns bitte unter gleichstellung@hs-wismar.de eine E-Mail.
7. März 2017      Eröffnung der Frauentagswoche mit der Uraufführung
                             "Seeräuberinnen - Frauen zur See"
                             Lieder, Lügen & Legenden
                             von und mit Dr. Cathrin Alisch
                             Uhrzeit:  18.00 Uhr
                             Wo:        Theaterfoyer
                             Eintritt:   frei
8. März 2017      "Storytelling für Powerfrauen"
                             Workshop: Tricks & Tools zu entspanntem
                             Durchsetzungsvermögen mit Dr. Cathrin Alisch
                             Uhrzeit:        9.00 bis 13.30 Uhr
                             Wo:              Haus 1 / Raum 102
                             Anmeldung:  gleichstellung@hs-wismar.de
9. März 2017     Lesecafé: "Großmama packt aus"
                            von Irene Dische
                            Uhrzeit:         16.00 Uhr
                            Wo:               Caféfee (Haus 21)
Wir freuen uns auf Sie!
In unserer Hochschulbibliothek haben wir eine "Infothek zu Gleichstellungsfragen" eingerichtet. Hier finden Sie aktuelle Publikationen, Studien, Entwicklungen und vieles Wissenswerte mehr zu den Themen: Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gerne nehmen wir auch Ihre Publikationshinweise und Tipps auf! Senden Sie uns einfach eine E-Mail an: gleichstellung@hs-wismar.de
Die Infothek zu Gleichstellungsfragen » finden Sie im Lesesaal: Sonderausstellung, stöbern und entleihen ist ausdrücklich erwünscht!
Folgendes Informationsmaterial aus dem Bereich Gleichstellung bieten wir Ihnen in elektronischer Form an:
Hier eine Auswahl an interessanten themenbezogenen externen Veröffentlichungen:
- "Einsam an der Spitze" Unterrepräsentanz von Frauen in der Wissenschaft aus Sicht von Professor(inn)en in den Naturwissenschaften
 - "Frauen in Führungspositionen in Wissenschaft und Forschung"
 - "Erster Bildungsbericht M-V 2011"
 - "atlas-gleichstellung-deutschland"
 - "Erster Gleichstellungsbericht" (Bundesrepublik)
 - "HIS-Info Studienabbruch"
 - "Bilanz-Chancengleichheit-Erfolgreiche Initiativen unterstützen"
 - "Frauen in Führungspositionen"
 - "Gender Pension Gap"
 - "Mütter des Grundgesetzes"
 
LaKoF M-V
Die  LaKoF M-V ist die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der  Hochschulen und der Forschungseinrichtungen des Landes  Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist ein organisatorischer Zusammenschluss,  um hochschulübergreifend die Gleichstellungsziele, die sich u. a. aus  dem Landesgleichstellungsgesetz und dem Landeshochschulgesetz ergeben,  zu verwirklichen. Die LaKoF vertritt die Interessen der Frauen an den  Landeshochschulen gegenüber dem Land sowie gegenüber der BuKoF, der  Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an  Hochschulen.
BuKoF
Die  BuKoF ist der Zusammenschluss der Frauen- und  Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen. In der BuKoF wirken die  Mitglieder zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Bereich der Frauenförderung  und Gleichstellung an Hochschule zusammen. Die BuKoF vertritt  insbesondere die Interessen der Frauen an Hochschulen für alle  Hochschultypen und Mitgliedergruppen.
Eng vernetzt sind wir auch mit:
Büro der Gleichstellung
Haus 21, Raum 104 a
gleichstellung@hs-wismar.de
Gleichstellungsbeauftragte
Jessica BernertDipl.-Wirtsch.jur. (FH)GleichstellungsbeauftragteHaus 1 · Raum 134
Sprechzeit:
Montag bis Mittwoch 09:00 bis 14:00 Uhr 
Terminvereinbarungen jederzeit möglich!
				