Didaktiktag

Seit 2013 findet der Didaktiktag an der Hochschule Wismar statt. Er ist Bestandteil des hochschulweiten Weiterbildungsangebots und wird von der Stabsstelle DEQ organisiert. Zu diesem speziellen Angebot sind neben den Lehrenden der Hochschule Wismar, auch Studierende und alle Interessierten außerhalb der Hochschule eingeladen.

 

Kontakt



Bestandteile des Didaktiktags

Praxisnahe Vorträge und Impulse für die Lehre

Praxisnahe Vorträge geben neue didaktische Impulse für die Lehre. Und sie sind fester Bestandteil des Didaktiktags. Hier kommen Macherinnen und Macher aus der Didaktik zu Wort und stellen ihre Erkenntnisse aus Praxis und Forschung vor.


Workshops und Austausch

Praxisnahe Workshops sind ein wesentlicher Bestandteil des Didaktiktags. Die Schwerpunkte der Workshops richten sich dabei vor allem nach den Wünschen der Lehrenden, die in der Lehrendenbefragung der Hochschule erhoben werden. Außerdem werden aktuelle Themen aufgegriffen. Um die Vernetzung zu fördern, werden Räume für den Austausch von Lehrerfahrungen geschaffen.


Science Slam

Der Science Slam begeleitet das jährliche Programm seit dem zweiten Didaktiktag im Jahr 2014. Hier treten die Redner mit ihren Vorträgen in einen Wettstreit um die Gunst des Publikums. Egal welches akademische Thema der Vortrag behandelt – entscheidend ist, welcher Slammer das Wissen auf die unterhaltsamste Weise vermitteln kann. Didaktik pur!