Forschungsberichte
Die Forschungsberichte der Hochschule Wismar geben einen prägnanten Überblick über Projekte, Kooperationen und Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung. Sie zeigen, wie anwendungsorientierte und interdisziplinäre Forschung Wissen schafft, Innovationen fördert und den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft stärkt.
Kontakt
Jan OestreichMaster of ArtsMitarbeiterRektoratReferent der Prorektorin für ForschungHaus 18 · Raum 214
Wissenschaftsmagazin "Forschungskompass"
Das Wissenschaftsmagazin “Forschungskompass” löste 2025 die bisherige Berichtsreihe “Forschung & Innovation” ab, welche über ein Jahrzehnt lang das Forschungsgeschehen an der Hochschule Wismar portraitierte. Die erste Ausgabe des neuen Formats präsentiert die Forschungsaktivitäten der Hochschule Wismar der Jahre 2020 bis 2024. Das Magazin dokumentiert nicht nur wissenschaftliche Leistungen, sondern gibt auch einen Einblick in die Dynamik und Vielfalt der Forschung an der Hochschule.
Der "Forschungskompass" wird sowohl in gedruckter Form als auch im Digitalformat veröffentlicht und erscheint künftig alle zwei Jahre.
Die digitale Ausgabe verteilt sich dabei auf eine deutsch- und eine englischsprachige Version. Die gedruckte Variante hingegen beinhaltet jeweils einen kompakten deutschen und englischen Teil, die beide voneinander separiert und durchgehend einsprachig gehalten sind.
Berichtsreihe "Forschung & Innovation"
Weitere Übersichtsveröffentlichungen
Der Forschungskompass als Dokumentation aus hochschulzentraler Perspektive wird durch zusätzliche, punktuelle Veröffentlichungen untermauert. So zeigt beispielsweise der Forschungsbericht der Fakultät für Ingenieurwissenschaften das Forschungsspektrum an der größten Fakultät der Hochschule Wismar auf.
In diesem Überblicksformat werden die Forschungsaktivitäten aller vier ingenieurwissenschaftlichen Bereiche der Fakultät an den drei Standorten der Hochschule Wismar zusammengefasst.
Dieser Forschungsbericht erscheint jährlich als reines Digitalformat in deutscher Sprache.




