Senat
Mitglieder des Senats der Hochschule
Gemäß Grundordnung hat der Senat 23 Mitglieder:
- dreizehn Professor_innen,
- vier Studierende und
- sechs Mitglieder aus dem Kreis der akademischen oder der weiteren Mitarbeiter_innen.
Studentische Mitglieder werden für ein Jahr, Professor_innen und Mitarbeiter_innen für drei Jahre gewählt.
Gruppe der Professoren
Bolle, Guido, Prof. Dr.-Ing., Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bücker, Andreas, Prof. Dr. jur., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Helmke, Jan, Prof. Dr. rer. pol., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Hölterhoff, Jens, Prof. Dipl.-Ing., Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Krohn, Martin, Prof. Dr.-Ing., Fakultät für Ingenieurwissenschaften (Vorsitzender)
Ludwig, Matthias, Prof. Dr.-Ing., Fakultät Gestaltung
Macher, Christoph-Adrian, Prof. Dipl.-Des., Fakultät Gestaltung
Niemann, Beate, Prof. Dr.-Ing., Fakultät Gestaltung
Rachow, Michael, Prof. Dr.-Ing., Fakultät für Ingenieurwissenschaften (stellvertr. Vorsitzender)
Streuer, Olaf, Prof. Dr. rer. pol., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Wagner, Bernd, Prof. Dr. rer. pol., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Wego, Ansgar, Prof. Dr.-Ing., Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Wollensak, Martin, Prof. Dipl.-Ing., Fakultät Gestaltung
Gruppe der akademischen Mitarbeiter_innen
Eigendorf, Andreas, Dr.-Ing., Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Haroske, Gesa, Dr.-Ing., Zentral
Walden-Bergmann, Claudia, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Gruppe der weiteren Mitarbeiter_innen
Geruschke, Jacqueline, Dipl.-Ing., Zentral
Griffel, Ralf, Dipl.-Ing., Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Gruppe der Studierenden
Schindler, Martina, FWW, Studienfach Wirtschaftsrecht
Teilnehmer_innen an den Senatssitzungen mit beratender Stimme
Rektor
Prorektoren
Kanzlerin
Dekane
Vors. des Hochschulrates
Ehrensenatoren
Präsid. des Studierendenparlaments
AStA-Vors.
Gleichstellungsbeauftragte
Behindertenbeauftragte
Stand: Dezember 2022
Beschlüsse des Senats
Der Senat fasst Beschlüsse über:
- die Vorlage der Grundordnung und ihrer Änderungen an den Erweiterten Senat,
- die Vorlage der Wahlordnung und ihrer Änderungen an den Erweiterten Senat,
- den Vorschlag zur Wahl der Rektorin oder des Rektors an den Erweiterten Senat,
- den Vorschlag zur Wahl der Mitglieder des Hochschulrats an den Erweiterten Senat,
- den Vorschlag zur Abwahl des Rektorats oder von Mitgliedern des Rektorats mit Ausnahme der Kanzlerin oder des Kanzlers an den Erweiterten Senat mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder,
- die Ernennung von Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren,
- den Hochschulentwicklungsplan gemäß § 15 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes sowie dessen Fortschreibung
- die nach der Grundordnung der Beschlussfassung des Senats zugewiesenen sowie die sonstigen Satzungen und Ordnungen der Hochschule, soweit sie nicht von den Fakultäten zu erlassen sind,
- die Verleihung der Bezeichnung Honorarprofessorin oder Honorarprofessor und
- den vom Rektorat eingebrachten Wirtschaftsplan des Körperschaftsvermögens und die Entlastung des Rektorats hinsichtlich des Körperschaftshaushalts.
Stellungnahme des Senats
Der Senat nimmt Stellung:
- zu den Ordnungen der Fakultäten,
- zum Entwurf des Wirtschaftsplans,
- vor der Unterzeichnung zur Zielvereinbarung nach § 15 Absatz 3 des Landeshochschulgesetzes,
- vor Einrichtung, Änderung oder Aufhebung von Studiengängen, Fakultäten, zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen und zentralen Organisationseinheiten der Hochschule,
- zu Berufungsverfahren,
- zu dem Chancengleichheitsplan,
- zu den jährlichen Berichten über die wirtschaftliche Entwicklung der Eigengesellschaften der Hochschule und
- zur Beteiligung der Hochschule an Unternehmen in der Rechtsform einer juristischen Person des privaten Rechts oder der Gründung solcher Unternehmen.
Senatssekretariat
- Anett LangeHaus 18 · Raum 202
Dokumente
zum öffentlichen Teil der Senatssitzungen im internen Portal der Hochschule Wismar.
