Grüner Campus
letzte Aktualiisierung: 4.7.2023
Tastaturtippen statt Bleistiftnotizen – der gute alte Collegeblock hat in vielen Hörsälen ausgedient. Nicht nur daraus resultiert eine stetige Steigerung des campuseigenen Stromverbrauchs. Dieser Bedarf kann an unserer Hochschule zu einem hohen Anteil mit Strom aus alternativen Energiequellen gedeckt werden.
Auch an anderen Stellen haben wir bereits ökologische Lösungen unter der Nutzung erneuerbarer Energien installiert. Unsere moderne Heizanlage und die Photovoltaikanlage sind zwei Beispiele – diverse weitere sind in Planung.
In den Fakultäten, zentralen Einrichtungen und den Dezernaten wird Nachhaltigkeit praktiziert und in einer Vielzahl unserer Studiengänge entsprechende Inhalte praxisnah vermittelt, auch wenn es der Studiengangsname nicht sofort verrät.
In die Pedale treten statt ein Auto zu fahren, das ist für viele Hochschulangehörige selbstverständlich. Sowohl auf dem Wismarer Campus als auch in Warnemünde und Malchow sind zunehmend mehr sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder vorhanden und der Campus ist nahezu autofrei.
Informieren Sie sich im Folgenden im Detail über unseren Grünen Campus.
- 1 – Tageslicht LED-Beleuchtung in der Verwaltung
- 18 – Photovoltaikanlage
- 20 – Moderne Heizanlage und Photovoltaikanlage
- 22 – Photovoltaikanlage
- 23 – Photovoltaikanlage
- 23 – LED-Beleuchtung in der Bibliothek
- M1 – Lastmanagement in der Mensa
- P1 – öffentliche Ladestation für Elektroautos
Solarenergiegewinnung auf dem Campus
Mehr als drei Dächer von Campusgebäuden sind bereits mit Solarpanels bedeckt und liefern Strom für den hochschuleigenen Verbrauch. So konnte der Strombezug von externen Lieferanten mittlerweile um ca. 45 % reduziert werden. Weitere Dachflächen zu nutzen, ist in Planung. Bislang sind die, für die Sonnenenergiegewinnung optimalen, Flächen mit Süd-West-Ausrichtung belegt worden.
Moderne Heizanlage
Im Dezember 2016 wurde auf dem Wismarer Campus die moderne Heizungsanlage feierlich übergeben. Sie wurde für rund 1,3 Millionen Euro in knapp sieben Monaten errichtet undl öste die Anfang der 90er Jahre errichtete Gasheizzentrale im Haus 20 ab.
Zur Anlage gehören ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk, ein Pelletkessel, ein Gasbrennwertkessel sowie ein Gaskessel für Spitzenlasten. Der Einsatz der energieeffizienten Technologie sowie nachwachsender Rohstoffe erfolgte nach einer gründlichen Analyse der Energieströme auf dem Campus und dem darauf aufbauenden ambitionierten Konzept. Dieses besteht aus mehreren Bausteinen, zu dem nicht nur die Heizanlage, sondern auch eine große Photovoltaikanlage gehört, die im Herbst 2017 in Betrieb genommen wurde.
Der Fokus der Heizanlage liegt auf Klimaschutz, Kostensenkung und Förderung der regionalen Wertschöpfung.