Wanderpokal bleibt in Rustow

Männer in weißen T-Shirts sitzen im Kutter und reißen die Arme hoch.
Jubel nach dem Sieg 2025: Die Rustower Recken haben erneut Platz 1 beim Warnemünder Kutterpullen errungen.

20 Teams hatten sich in diesem Jahr für das traditionelle Rennen auf dem Alten Strom angemeldet – darunter zum ersten Mal eine dänische Mannschaft aus Hundested, das eigentlich auf offener See zum Wettkampf antritt.

Zum zweiten Mal dabei waren die Ketziner Frauen, die sich im vergangenen Jahr sie sich auf Platz 3 gekämpft hatten. Diesmal waren sie mit dem Deutschen Vizemeistertitel über 5.000 und 1.000 Meter angereist. Über die mit 400 Metern vergleichsweise kurze Warnemünder Strecke schaffte das einzige Frauenteam es immerhin bis ins Achtelfinale, wo sie sich den starken Sesstermühern geschlagen geben mussten.

Ein besonderer Tag war es auch für die Rostocker Oldies. Wie es ihr Name verrät haben sie nicht nur den größten Altersdurchschnitt zu verzeichnen. Der mit 85 Jahren älteste Steuermann, Manfred Wiesner, ist selbst ein Rekord beim Warnemünder Kutterpullen. Der erfahrene Ruderer wurde 1967 im Zweier ohne Steuermann DDR-Meister, nahm an den Olympischen Spiel 1968 in Mexiko teil und errang 1969 im Achter den Europameistertitel.

Die Müllroser Kutterkameraden I absolvierten mit 3:05:60 min die Strecke als Schnellste – allerdings schon in der Qualifikationsrunde. Im Viertelfinale mussten sie sich dann jedoch den Anklamer Hanse-Haien geschlagen geben.

Die erstplatzierten Rustower Recken erreichten im Finale nach 03:09:25 min die Ziellinie. Die Herren des SSC Ketzin folgten mit 03:13:65 min auf Platz 2.

mehr »


Zurück zu allen Meldungen