Gründervater Robert Schmidt an der Hochschule Wismar
Die unternehmerische Ausrichtung der Lehre verdankt die Hochschule Wismar nicht zuletzt den Überzeugungen ihres Gründers Robert Schmidt (* 2. März 1850, † 28. Juli 1928). Als tatkräftiger Schulreformer war er ein risikofreudiger Unternehmer: innovativ und kreativ. Für ihn waren in der Ausbildung die Gesamtheit von Technik und Kunst, die Verknüpfung von Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtent- wicklung sowie die kulturelle und soziale Verantwortung wesentlich. 
Er folgte seiner Vision einer praxisorientierten, inter- disziplinären Bildungsstätte und gründete 1908 die Wismarer Ingenieur-Akademie. Für den Aufbau und den Betrieb der Akademie investierte er sein gesamtes  Vermögen, als auch das seiner Frau und seiner Schwägerin. 
Robert  Schmidt war ein vielseitiger Zeitgeist und engagierte sich zeitlebens  als Unternehmer in den Bereichen Pädagogik, Kunstwissenschaft, Forschung  und Denkmalpflege. Nach einem schaffensreichen Leben verstarb er im  Alter von 78 Jahren und fand seine letzte Ruhe in der Familiengrabstätte  auf dem denkmalgeschützten Friedhof am südlichen Rand der Hansestadt  Wismar. 
