Es sind zwei Personen in einem Raum zu sehen, in dessen Vordergrund sich eine kugelförmige Kamera befindet.
E-LearningHS Wismar (intern)Hochschule WismarFakultät für IngenieurwissenschaftenFakultät für WirtschaftswissenschaftenFakultät GestaltungITSMZ

Mit Führerschein ins Studio

Jederzeit und eigenständig Lehrvideos im Selbstfahrerstudio produzieren, diese Möglichkeit wird allen Lehrenden und Mitarbeitenden unserer Hochschule…

weiterlesen
Es ist die Studentin Carolin Grodt während des Science Slam 2022 zu sehen, wie sie auf ein Bild ihrer Präsentation zeigt, dem Publikum zugewandt.
HS Wismar (intern)Hochschule WismarFakultät für IngenieurwissenschaftenBereich BIWBereich EuIBereich MVUFakultät für WirtschaftswissenschaftenFakultät GestaltungForschungStudierendeE-LearningVielfalt

Science-Slam-Königin für ein Jahr

Carolin Grodt wurde für ihren Beitrag „Es ist kurz vor Lüften“ zur nunmehr vierten Königin des Wismarer Science Slam gekürt – Gratulation!

 

weiterlesen
Mit erkennbar viel Spaß testen zwei Personen eine der Präsentationsmöglichkeiten im neu eröffneten Selbstfahrer-Studio und malen auf eine Glasscheibe..
HS Wismar (intern)Hochschule WismarFakultät für IngenieurwissenschaftenFakultät für WirtschaftswissenschaftenFakultät GestaltungITSMZDidaktikE-Learning

Selbstfahrerstudio zum 10-jährigen Jubiläum

Im Rahmen des Didaktiktages 2022 wurde die rasante Entwicklung des Produktionsstudios für E-Learning-Anwendungen (PELA) gefeiert.

weiterlesen
Es ist die Kanzlerin der Hochschule Wismar, Dr. Meike Quaas, in einer Nahaufnahme in der Wismarer St.-Georgen-Kirche zu sehen, wie sie am zweiten Tag der 16. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung Block 6 „Kooperationen“ moderiert.
HS Wismar (intern)Hochschule WismarITSMZE-Learning

Campus transformieren

Zu ihrer 16. Tagung und damit zum Surfen auf der Digitalisierungswelle hatte die DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung nach Wismar eingeladen.

weiterlesen
Ein Smartphone wird in der Hand gehalten, im Hintergrund ist ein Hörsaal zu sehen.
HS Wismar (intern)Dezernat 1 (intern)Behindertenbeauftragte (intern)ITSMZ (intern)Hochschule WismarInklusionITSMZE-LearningGleichstellung

Hörunterstützung mit Smartphone im Haus 1

In den Hörsälen 131, 221 und 321 kann man Hörunterstützung durch das Smartphone bekommen. Das System ist kompatibel für Hörgeräte.

weiterlesen
Hochschule WismarHochschule WismarKinder & FamilieInternationalesE-LearningVernetzung

Von Wismar nach Brüssel mit dem Rad

Am Vormittag des letzten KinderUni-Vorlesungsfreitags im SoSe haben sich drei Schüler und Begleitpersonen auf den Fahrradsattel geschwungen und sind…

weiterlesen
Hochschule WismarHS Wismar (intern)Hochschule WismarFakultät für IngenieurwissenschaftenBereich MVUFakultät für WirtschaftswissenschaftenWirtschaftsinformatikFakultät GestaltungAlumniE-LearningDidaktik

Gute Lehre ausgezeichnet

Wir gratulieren Professorin Petra Leitert sowie den Professoren Oliver Hantke und Mathias Wilichowski zum diesjährigen Preis für „Gute Lehre in…

weiterlesen
Hochschule WismarHS Wismar (intern)Krisenmanagement (intern)Didaktik (intern)Hochschule WismarFakultät für IngenieurwissenschaftenFakultät für WirtschaftswissenschaftenFakultät GestaltungKrisenmanagementCoronavirusE-LearningQualitätsmanagement

Dezentrale Prüfungen laufen // Corona

Rund 3.300 Anmeldungen für knapp 130 sogenannte Haus-Klausuren sind beim Prüfungsamt bis zum Beginn der Prüfungszeit eingegangen.

weiterlesen
Screenshot, der die Köpfe der Teilnehmenden im virtuellen Hörsaal zeigt.
Hochschule WismarHS Wismar (intern)Hochschule WismarFakultät für IngenieurwissenschaftenBereich SALFakultät für WirtschaftswissenschaftenITSMZE-LearningVernetzung

Kongresse online durchführen

Das E-Learning-Zentrum bietet eine niedrigschwellige Lösung für Konferenzen und Kongresse mit bis zu 350 Teilnehmern via Microsoft Teams an.

weiterlesen
Hochschule WismarHochschule WismarFakultät GestaltungCoronavirusE-Learning

Gestalter führen virtuell durch die DIA

Aufgrund der Corona-Regularien konnte die Jahresausstellung DIA 2020 nur auf virtuellem Weg besucht werden. Nun ist auch ein virtueller 360°-Rundgang…

weiterlesen