Medienproduktion
In der Lehre fordert die Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten den größten Arbeits- und Zeitaufwand. Meist ist eine Kombination analoger und digitaler Bausteine die beste Wahl. Wir beraten Sie gern, welche Methoden und Mittel sich in Ihrem Fall am besten eignen. Für die Produktion der Medien stehen breite Ressourcen und umfangreiche Technik zur Verfügung – nicht zuletzt unser professionelles Produktionsstudio. Darüber hinaus vermitteln wir Grundlagen der Medienproduktion im Rahmen von Workshops oder Einzelberatungen.
- Lehrvideos
- Versuchsdokumentation
- Live-Übertragungen
- interaktive Lehrvideos
- klassische Tutorials
- Podcasts
- diverse Video- und Fotokameras
- Zubehör wie Objektive und Stative
- „Studio out of the box“ für professionelle Kleinobjekt-Aufnahmen
- 360°-Kamera
- Selbstfahrerstudio
- PELA: Greenscreen-Studio
Best Practice Beispiele
Lehrvideos
Um Lehrinhalte orts- und zeitunabhängig verfügbar zu machen, integrieren unsere Lehrenden verstärkt Videoaufzeichnungen in ihr Angebot. Die Lehreinheiten werden im Produktionsstudio aufgenommen und anschließend auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Laborversuche
Gern unterstützen wir Sie bei der Dokumentation oder audiovisuellen Aufbereitung Ihrer Experimente – direkt in Ihrem Labor oder wenn möglich, bei uns im Studio.
Podcast
Unser „mole“-Podcasts bot im Zwei-Monats-Rhythmus spannende Einblicke in das Thema Moderne Lehre. Produziert wurde er im hauseigenen Produktionsstudio – mit professioneller Audiotechnik und einem eigens komponierten Jingle. Die Reihe wird heute nicht mehr fortgeführt, bleibt aber ein schönes Beispiel für unsere frühen Medienprojekte.




