Sa. 1Jan.2022
Di.31Dez.2024

Landseitige Entscheidungsempfehlung für Verkehrslagen mit hochautomatisierten bzw. autonomen Schiffen

Operateur in einer VTS-Verkehrszentrale bei der Verkehrsüberwachung zur Gewährleistung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs
Quelle: Dr.-Ing. Michael Baldauf (privat)
BMBF

Das übergeordnete Gesamtziel des Projektes ist die Erhöhung der Sicherheit des gegenwärtigen und zukünftigen Seetransports durch die Minimierung der Anzahl von sicherheitskritischen Zwischenfällen und Seeunfällen. Das Ziel des vom Schiffahrtsinstitut an der Hochschule Wismar bearbeiteten Teilvorhabens besteht in der Erforschung von Möglichkeiten zur Berücksichtigung der Manövriereigenschaften bei der landgestützten Überwachung des Schiffsverkehrs. Bisher erfolgt die Berücksichtigung der Manövriereigenschaften bei der landgestützten Verkehrsüberwachung nur auf der Grundlage der erfassten Schiffs- und Umweltdaten und den auf seemännischen Erfahrungen beruhenden mentalen Modellen über die Schiffsbewegungen der in den Verkehrszentralen tätigen Operateure. Die Manövriereigenschaften sind die wesentliche objektive Einflussgröße für das rechtzeitige landgestützte Eingreifen in sich entwickelnde kritische Verkehrssituationen.

Links

Veranstalter

  • VDI

    VDI Technologiezentrum GmbH

Veranstaltungsort


  • Bundesministerium für Bildung und Forschung


Zurück zu allen Veranstaltungen