Kreativ beratend oder gestalterisch selbstständig – aber wie geht das rechtlich eigentlich genau? Dieses Modul klärt, wann man selbständig, freiberuflich oder gewerbetreibend ist, welche Rechtsform passt, wie Steuern, Versicherung und Haftung funktionieren – und wo typische Stolperfallen lauern. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie ein rechtssicherer Start gelingt und welche Vorteile der Freiberufler-Status mit sich bringt. Wer mit eigenen Ideen loslegen will, bekommt hier das juristische Fundament dafür – klar, verständlich, direkt umsetzbar.
Diese Veranstaltung ist hybrid:
studip.hs-wismar.de/plugins.php/meetingplugin/room/index/285e53a04d115ef487bcf1438293b0ef/79cd0798243ee8537456b64e2dfa5c31
