(Wismar/Rostock-Warnemünde) 39 Deutschlandstipendien konnten für das aktuelle Studienjahr an Wismarer Studierende vergeben werden. Darunter sind sowohl neun ungebundene Stipendien für Studiengänge als auch 30 fachgebundene Stipendien. 13 Stipendiatinnen und Stipendiaten sind in einem der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge eingeschrieben, 14 in einem der ingenieurwissenschaftlichen und 12 studieren an der Fakultät Gestaltung. Rund 280 Studierende hatten sich auf die Stipendien beworben. Die Stipendiaten können sich ein Studienjahr lang über finanzielle Unterstützung in Höhe von 300 Euro monatlich freuen.
Dank für Zukunftsinvestitionen Externer
Das Robert-Schmidt-Institut der Hochschule Wismar hatte zur feierlichen Übergabe der Stipendienbescheide am Donnerstag, dem 25. September 2025, in das Foyer des Hauses 6 auf den Wismarer Campus geladen. Nicht nur Studierende waren dieser Einladung gefolgt, auch 21 Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, Stiftungen, Einrichtungen und Firmen sowie private Förderer, die mit je 150 Euro monatlich zur Stipendienfinanzierung beitragen. Die andere Hälfte des Stipendienbetrages wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) getragen. Die Prorektorin für Bildung, Prof. Dr. Marianne Schmolke dankte allen Fördernden sehr herzlich für ihr Engagement. Sie gratulierte den Deutschlandstipendiatinnen und Stipendiaten zu ihren hervorragenden Leistungen im Studium sowie ihrem außerhochschulischen oder außerfachlichen Engagement und lud alle Anwesenden ein die Gelegenheit zu nutzen um sich persönlich kennenzulernen.
Bewährt und spezifisch
Seit vielen Jahren als Förderer aktiv ist die Sigi und Hans Meder Stiftung, die auch in diesem Jahr mit fünf Stipendien an der Hochschule Wismar dabei ist. Ebenso viele Stipendien kommen von der Dockweiler Edelstahl GmbH | Dockweiler AG und einem Förderer, der anonym bleiben möchte. „Wir freuen uns, dass mit der Mittelständische Beteiligungsgesellschaft und der KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH zwei neue Förderer unserer Studierenden unterstützen“, so Nadine Radzinski, die als Mitarbeiterin des Robert-Schmidt-Institutes der Hochschule Wismar den Deutschlandstipendienvergabeprozess von der Stipendiat_innenauswahl bis zur feierlichen Übergabe koordiniert und sowohl Ansprechpartnerin für die Fördernden als auch für die Geförderten ist. Sehr dankbar ist die Hochschule jeder und jedem Fördernden, egal wie viele Stipendien sie finanzieren. Denn jede einzelne Spende kann den Studienalltag der Stipendiatinnen erleichtern, indem sie einen Teil der Lebenshaltungskosten deckt.
Insgesamt sieben und damit die meisten fachgebundenen Stipendien wurden an Studierende mit dem Studienschwerpunkt Bauingenieurwesen vergeben.
Fünf fachgebundene Stipendien waren einem sozialen Auswahlkriterium entsprechend vergeben worden. Diese erhalten Studierende einer MINT-Fachrichtung, die aus nichtakademischen Familien kommen. Weitere fachgebundene Stipendien reichen vom Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, Architektur und Schiffselektronik bis zu Produkt und Schmuckdesign.
Insgesamt gibt es folgende 20 Förderinnen und Förderer
- Andreas und Cathleen Wellmann
- aponauten GmbH
- B+J Engineering GmbH
- Dockweiler Edelstahl GmbH | Dockweiler AG
- Ed. Züblin AG
- FERCHAU GmbH
- Förderkreis der Hochschule Wismar e.V.
- Gebrüder Karstens Bauunternehmung GmbH
- Goldbeck Nordost GmbH, Niederlassung Rostock
- Henri Benthack Stiftung
- INROS LACKNER SE
- JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG
- KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH
- Mittelständische Beteiligungsgesellschaft
- MLP Finanzberatung SE
- MPP GmbH
- Rotaryclub Wismar
- Schwesig Ingenieur GmbH
- Sigi und Hans Meder Stiftung
- ein anonymer Förderer
Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an
das Robert-Schmidt-Institut der Hochschule Wismar
Nadine Radzinski
unter Telefon: 03841 753-30 62
oder per E-Mail: deutschlandstipendium@hs-wismar.de