Mit seinem Entwurf zum „Leben an der Wand“ konnte sich Design-Student Clemens Burkert gegen 1330 internationale Beiträge durchsetzen und erreichte den mit 1000 Euro dotierten 5. Platz des International Design Award 2007.
Auch dieses Jahr wurde der International Design Award 2007 auf der Interzum in Köln ausgetragen. Dass sich Produktdesigner auf einer Messe mit Angeboten von Möbelzulieferern präsentieren können, geschah nun bereits zum 6. Mal in Folge. Die Ausrichter dieses internationalen Wettbewerbes sind die beiden weltweit agierenden Unternehmen Hettich und Rehau. Ihr Ziel ist die Förderung von Design-Studenten in aller Welt aus den Fachbereichen Möbelkonstruktion, Möbeldesign und Möbelbau. Der Preis erfreut sich weltweit sehr großer Beliebtheit. Dieses Jahr waren es sogar über 1330 Anmeldungen aus 38 Ländern.
Im Rahmen eines Hochschulprojektes, welches von den Wismarer Professoren Volker Zölch und Achim Hack betreut wurde, nahm auch der Produkt-Design-Student Clemens Burkert (26) teil. Sein Projekt mit dem Namen „Living On The Wall“ ist ein modulares Wandmöbel. Mit diesem möchte der Wismarer Student auch die zum Teil sehr hohe Wand einer Wohnung bis zur Decke oder eine Hauswand nutzen, um eine ideale Raumausnutzung zu erlangen.
Der Laie erkennt nicht nur Tisch und Bänke an der Wand, sondern ebenso Pfade und Stufen, die zu Bücherborden führen. Durch eine intelligente Lochaufhängung lassen sich beliebig viele Edelstahlprofile, versehen mit einer Holzblende, an die Wand montieren. In die jeweiligen Zwischenabstände lassen sich wiederum Borde platzieren, die als Treppenstufe, Ablage, Tisch oder sogar als Zwischenetage genutzt werden können. Ein speziell entwickeltes Kunststoffprofil fixiert die einzelnen Borde, welche sich in Sekunden platzieren lassen. Es bieten sich endlose Kombinationsmöglichkeiten. Der Nutzer kann je nach Belieben, Anlass und Laune seine ganz persönliche Installation arrangieren.
Weitere Informationen zum International Design Award finden Sie im Internet unter idesignawards.com. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Professor Volker Zölch, Tel.: (03841) 753 213 bzw. E-Mail: v.zoelch@di.hs-wismar.de.