Gold, Silber, Bronze: KI-Projekte in New York prämiert

Young Ones ADC Gold Cube, Young Ones ADC Silber Cube und Young Ones One Show Pencil Bronze gehen 2025 an die Hochschule Wismar. Foto: privat, 12.5.2025
Fabian Gröger und Sara R. Scholl gewannen den Young Ones ADC Gold Cube und den Young Ones ADC Silber Cube 2025 in New York. Quelle: privat, 12.5.2025
Alexander Gebhardt gewann den Young Ones One Show Pencil Bronze 2025 in New York. Quelle: privat, 12.5.2025
Arbeit von Fabian Gröger, 2024
Kokeln mit Stefan und 5 Liter Benzin hinterm Gartenhaus des Nachbars. Arbeit: Erinnerung meiner Jugend, Fabian Gröger, 2024
"The Label of endless Flavor" von Alexander Gebhardt. Die Rezepte und Bilder des Rezeptbuches wurden von ihm KI-generiert. Quelle: Hochschule Wismar, Alexander Gebhardt, 2025

(Wismar/New York) Am Montagabend, dem 12. Mai 2025 wurden die zwei Studienarbeiten „Memories of my Youth” von Fabian Gröger und Sara R. Scholl sowie „The Label of endless Flavor” von Alexander Gebhardt aus dem Studiengang Kommunikationsdesign und Medien der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, vom Kreativclub „One Club of Creativity” in New York ausgezeichnet. Die studentischen Arbeiten sind beide von Prof. Björn Kernspeckt mit dem Berufungsgebiet „Werbung – insbesondere Methoden und Techniken der Werbung” betreut worden. Glückwunsch!

Zum Start der fünftägigen Kreativwoche 2025 des One Club for Creativity vom 12. bis 16. Mai 2025 wurden am Abend ab 18:30 Uhr New Yorker-Zeit in der Sony Hall (235 W 46th St) die besten studentischen Arbeiten des vergangenen Jahres aus 26 Ländern gewürdigt. Vier international anerkannte Preisverleihungen organisiert der One Club for Creativity während der Kreativwoche insgesamt: The One Show, Annual Awards des Art Director Clubs, Type Director Club, Young Ones Student Awards.

Der Young Ones Student Award gilt als weltweit renommierter Wettbewerb für Studierende, Hochschulabsolventen und Mappenschüler aus den Bereichen Werbung, digitale Kommunikation sowie Design, welcher sich wiederum in vier verschiedene Preisverleihungen unterteilt: Young Ones ADC, Young Ones One Show Brief-Wettbewerb, Young Ones Portfolio-Wettbewerb, Young Ones TDC. Aus der Hochschule Wismar wurden studentische Arbeiten bei den ersten beiden Wettbewerben eingereicht und auch ausgezeichnet. Die Hochschule Wismar, University of Applied Sciences, ist damit beim “Young Ones Agency Ranking” des Veranstalters mit 75 Punkten und 3 Awards auf Platz 18.

  • Young Ones ADC 2025 – Studierende haben die Chance einen der begehrten ADC-Würfel zu gewinnen. Nach Wismar ging erstmalig der Young Ones ADC Gold Cube in der Kategorie “Photography” und der Young Ones ADC Silber Cube in der Kategorie „Artificial Intelligence". 2025 wurden 19 Goldwürfel, 35 Silberwürfel, 46 Bronzewürfel und 205 Merits (Auszeichnungen) verliehen. In 17 verschiedenen Kategorien wird insgesamt ausgezeichnet. Fabian Gröger und Sara R. Scholl hatten ihre Arbeit „Memories of my Youth“ (Erinnerung meiner Jugend) in den Kategorien „Photography“ und „Artificial Intelligence" eingereicht und wurden wiederholt, nun auch auf weltweiter Ebene, mit dem goldenen und silbernen Würfel gewürdigt. Nach dem ADC Deutschland und ADC Europe erreichten die Wismarer Studierenden mit der Auszeichnung des Young Ones ADC die höchste internationale Wettbewerbs-Ebene. „Wir alle haben Bilder im Kopf, zu denen es keine Fotos gibt. Meine habe ich nachträglich mit KI erzeugt“, so fasst Fabian Gröger seine Semesterarbeit kurz zusammen. Er hatte sich in der Lehrveranstaltung „Artificial Creativity" mit den vielen Erinnerungen aus seiner Jugend beschäftigt – mit konzeptioneller Unterstützung seiner Kommilitonin Sara R. Scholl. Beide waren vor Ort und konnten ihre Auszeichnung persönlich entgegennehmen.
  • Young Ones One Show 2025 Brief-Wettbewerb – Für Aufgabenstellungen internationaler Unternehmen werden Arbeiten erstellt und eingereicht. Studierende aus der ganzen Welt haben die Chance, einen der One Show Pencils zu gewinnen. Alexander Gebhardt wurde mit seiner Einreichung „The Label of endless Flavor“ (Das Etikett des unendlichen Geschmacks) in der Kategorie „Integrated Campaign", welche er mithilfe von generativer KI umsetzte, geehrt mit einem Young Ones One Show Pencil Bronze. Es wurden insgesamt 16 goldene, 22 silberne, und 31 bronzene One Show Pencils verliehen sowie 100 Merits. Seine Arbeit entstand in der Lehrveranstaltung „Go for Gold“ im Wintersemester 2024/25 bei Prof. Björn Kernspeckt. Aus der Lehrveranstaltung wurden vier Arbeiten aus Wismar eingereicht. Gebhardt hatte ein Rezeptbuch entwickelt, als ein extra dickes Etikett auf der Rückseite einer Ketchup-Flasche, um lebenslang Ketchup-Rezeptideen parat zu haben. „Die Texte der Rezepte wurden mit KI generiert sowie die Bilder der einzelnen Gerichte auf den Rezeptkarten. Es entstand ein riesiges Etikett-Rezepte-Buch, voll mit Inspirationen“, so Alexander Gebhardt zu seiner Arbeit. Alexander Gebhardt war nicht in New York vor Ort, aber seine Kommilitonen Fabian Gröger und Sara R. Scholl haben seinen bronzenen Pencil entgegennehmen können.
  • Young Ones 2025 Portfolio-Wettbewerb – Es können mehrere Projekte eingereicht werden bzw. Arbeiten aus dem Portfolio in unterschiedlichen Disziplinen präsentiert werden. Die Bewertung erfolgt durch Fachleute der Branche. Hier gewannen 34 Einreichungen aus 19 Bildungseinrichtungen.
  • Young Ones TDC 2025 – Der Wettbewerb richtet seinen Fokus auf die Schrift. In den Bereichen Typografie, Lettering und Schriftdesign kann ein „Certificate of Typographic Excellence“ des Type Directors Club gewonnen werden, welcher ein Teil des One Club for Creativity ist. Hier gewannen 40 Einreichungen aus 23 Bildungseinrichtungen.

Die beiden Organisationen „The One Club“ und „Art Directors Club“ schlossen sich 2016 zum „One Club for Creativity“ zusammen und gehören seitdem zur weltweit größten Vereinigung von Kreativen.

Kontakt
Prof. Björn Kernspeckt
E-Mail: björn.kernspeckt@hs-wismar.de
Telefon: +49 (0)3841 753-7357
 

Links


Zurück zu allen Meldungen