Einer der vielen Stände auf dem Ersti-Rummel am 17. September 2025 war der des Teams Didaktik/E-Learning/Qualitätsmanagement, kurz DEQ genannt. Über 100 Erstsemester haben ihn angesteuert und so etwas über das Thema Evaluation an unserer Hochschule erfahren. Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Umfragen zur Qualitätskontrolle und stetigen Verbesserung der Studienbedingungen, gab es etwas Besonderes: die Ersti-Rummel-Befragung. In drei Themenblöcke mit je drei Fragen wurde nach der häufigsten Antwort gesucht. Und auch die Freitextkommentare boten reichlich Diskussionsstoff, sei es den Foolproof-Schein für den Bachelor oder den gelegentlich grummeligen Einhorn-Professor in Memeologie betreffend.
Alle Ergebnisse sind in der pdf-Datei zusammengefasst.
Die Spaßbefragung war für unser DEQ-Team der direkte Kontakteinstieg für die weitere gemeinsame Arbeit mit der Bitte an alle Studierenden um eine rege Teilnahme an zukünftigen Befragungen. Denn die einzelnen Studiengänge werden regelmäßig evaluiert. Dafür ist ein konstruktives Feedback unerlässlich, um zur Beibehaltung bzw. Steigerung unserer Qualitätsstandards beitragen zu können. Das DEQ weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Befragungen selbstverständlich anonym und nicht rückverfolgbar sind. Auch wenn sie über den persönlichen Stud.IP Account durchgeführt werden, ist die Schnittstelle so konfiguriert, dass weder nachvollziehbar ist, ob an der Befragung teilgenommen wurde, noch was bewertet oder mitgeteilt wird.
Außerdem wurde auf den digitalen Kummerkasten hingewiesen, der genutzt werden kann, falls es mal zu Problemen während des Studiums kommen sollte.