Musikalischer Frauentagsgruß

Cathrin Alisch
Foto: privat

(Wismar) Am Mittwoch, dem 11. März 2015 um 18:00 Uhr, wird die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Wismar, Professorin Andrea Gaube, im Theater der Hansestadt Wismar eine spezielle Veranstaltungswoche eröffnen, die aus Anlass des Internationalen Frauentags stattfindet. Im Foyer lädt eine Ausstellung mit Porträts von Frauen der Hochschule Wismar, die in Interviewform über ihren beruflichen Werdegang berichten, zum näheren Betrachten ein. Außerdem wird die Berliner Künstlerin Cathrin Alisch mit ihrem Programm „Lieder für Liebende - Mascha Kaléko per Chanson“, zu Gast sein. Nicht nur Hochschulangehörige, sondern auch Verwandte, Bekannte und Freunde sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Interessenten können bei Bedarf ihre Kinder bis zum 6. März für die Kurzzeit-Kinderbetreuung der Hochschule Wismar anmelden.

2011 – 100 Jahre nach den ersten offiziellen Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag – fanden an der Hochschule Wismar erstmals innerhalb einer Woche mehrere Veranstaltungen rund um das Thema „Frauen“ statt. Seitdem sind diese zu einem festen Bestandteil des Hochschulalltags geworden. Zum Programm gehören in diesem Jahr sowohl die öffentlich Ausstellungen und der Liederabend als auch zwei Weiterbildungsangebote, die sich ausschließlich an weibliche Hochschulangehörige richten. Die Mitarbeiterinnen können sich in diesem Jahr für den Workshop „Frühjahrsputz im Kalender“ oder den Workshop „Storytelling für Powerfrauen“ entscheiden. So wird die Referentin Eva Thomas am 17. und 18. März 2015 den Teilnehmerinnen nicht nur vermitteln, wie Checklisten den Arbeitsalltag erleichtern helfen, sondern sie auch für eine wirksame Gremienarbeit sensibilisieren. Am 12. März 2015 wird Cathrin Alisch die Kunst des Geschichtenerzählens in den Mittelpunkt ihres Workshops stellen und erläutern mit welchen Tricks und Werkzeugen entspanntes Durchsetzen möglich ist.

Am Abend zuvor, am 11. März 2015, wird Cathrin Alisch im Theater Wismar Gedichte der jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko auf eine sehr persönliche Wiese interpretieren. Die Musikerin und Schauspielerin hat einige der schönsten Gedichte Mascha Kalékos neu vertont und um biografische Details ergänzt. Die Dichterin war im Berlin der 20-er Jahre zu Hause und galt als außergewöhnliches literarisches Talent, bei dem sich auf unnachahmliche Weise wacher Verstand und weiblicher Charme sowie politische Schärfe mit Witz und romantischer Ironie mischen.

Die Ausstellung „Frauen der Hochschule Wismar“ wird die Arbeitsbiografien von derzeit sieben Frauen der Wismarer Bildungseinrichtung beleuchten. Dabei kommen die Porträtierten selbst zu Wort, um die besonderen Herausforderungen oder gar Widerstände, die zum Erreichen ihrer Ziele überwunden wurden, zu beschreiben. Nur zur Eröffnung wird die Ausstellung im Foyer des Theaters aufgebaut. Danach kann sie bis zum 2. April 2015 im Rektoratsflur in Haus 1 besichtigt werden. Es ist geplant den Umfang der Ausstellung mit weiteren Porträts zu vergrößern.

Weil die Veranstaltung am Abend stattfindet, wird eine Kinderbetreuung in der Kurzzeit-Kinderbetreuung der Hochschule Wismar im Haus 21 von 17:30 bis 20:00 Uhr angeboten. Anmeldungen zur Kinderbetreuung können bis zum Freitag, dem 6.März 2015, direkt im Büro der Koordinierungsstelle Familiengerechte Hochschule telefonisch unter 03841 753-74 60 erfolgen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Telefon: 03841 753-73 05 bzw. E-Mail: gleichstellung@hs-wismar.de.

Pressestelle


Zurück zu allen Meldungen