So wird nicht nur den Eltern die Auswahl eines Betreuungsplatzes für ihre Kinder erleichtert. Nun haben auch die rund 1.500 Tagesmütter und -väter im Land die Möglichkeit, ihr Betreuungsangebot kostenlos im Kita-Portal vorzustellen. Bislang konnten sich auf dem Kita-Portal, das durch das Ministerium für Soziales und Gesundheit M-V gefördert wird, nur die Kindertageseinrichtungen präsentieren.
„Besonders in Mecklenburg-Vorpommern ist die Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater in verschiedener Hinsicht bedeutsam“, sagt die Projektleiterin und Initiatorin Prof. Dr. Sabine Mönch-Kalina von der Hochschule Wismar. Und sie führt weiter aus, dass sich die Wirtschaftsstruktur im Land durch einen hohen Anteil an Beschäftigten im Dienstleistungssektor aus zeichnet. In den dominierenden Branchen – Tourismus, Handel und Gesundheit – gehen die Arbeitszeiten der Mütter und Väter besonders häufig über die Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen hinaus. Alternative Betreuungsmöglichkeiten durch die Kindertagespflegepersonen tragen diesem Umstand Rechnung und können Eltern mit flexibleren Angeboten bei der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben unterstützen. Gerade im ländlichen Raum spielt diese Betreuungsform eine wichtige Rolle. Außerdem trägt die Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern dazu bei, die seit dem vergangenen Jahr erhöhte Nachfrage an Betreuung von Kindern insbesondere im Alter von 0 bis 3 Jahren abzudecken.
Eine der ersten Tagespflegepersonen, die ihr Betreuungsangebot in der neuen landesweiten Börse für Eltern und Interessierte präsentiert, ist Doreen Gottschalk-Medenwald. Die leidenschaftliche Tagesmutter aus Parchim nutzt das Angebot des Kita-Portal-MV gern: „Für mich ist es eine gute und vor allen Dingen kostenfreie Alternative, mich den Eltern vorzustellen. So können sie schon beim ersten Zusammentreffen mit gezielten Fragen an mich herantreten.“
Unter dem Link www.kita-portal-mv.de/tagespflege können sich die Kindertagesmütter und –väter unkompliziert für die Börse registrieren und eintragen. Ist den Tagespflegepersonen ein Zugang zum Internet nicht möglich, können Interessierte beim Team des Kita-Portals die nötigen Zugangsdaten per Post anfordern.
Im Internet (www.hs-wismar.de Hochschule -> Presse) sind Bilder bereitgestellt.
Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen Ihnen Professorin Dr. Sabine Mönch-Kalina und Peggy Lehm unter kontakt@kita-portal-mv.de oder 03841 753-292 und 03841 753-578 zur Verfügung. Auch Anregungen, Ideen und Projekte aus der Praxis werden gerne entgegen genommen, um das Angebot des Kita-Portals aktuell, hilfreich und noch informativer zu gestalten.