Am 27. Juni 2025 fand im InnovationPort Wismar das Finale des Ideenwettbewerbs zum Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ statt. Ausgerichtet wurde der Wettbewerb von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bereich Wirtschaftsinformatik, unter Leitung von Prof. Dr. Marianne Schmolke und Prof. Dr. Jöran Pieper.
Teilgenommen haben fünf Teams à 3–4 Personen von drei Gymnasien aus Wismar, Schwerin und Lübeck. Den ersten Platz sicherte sich das Gymnasium Schwerin mit „Mycocapture“, einer Idee zur Nutzung nachhaltiger Baustoffe. Das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar belegte mit „Ecoscan“, einem Scansystem zur Nachhaltigkeitsbewertung von Einkäufen, den zweiten Platz. Auf Rang drei folgte das Gymnasium aus Lübeck mit „Scan&Trash“, einer App zur Erkennung und Trennung von Müll.
Die Jury bestand aus regionalen Unternehmern: Felix Schütt (Clicksolutions), Hartmann Schleifer (Carugia) und Jonas Flint (DEJ Technologies). Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine professionelle Bühne, um kreative digitale Lösungen für reale Herausforderungen zu präsentieren.