Fokus auf Nachhaltigkeit: SustainMV

Unser Standort auf der Insel Poel, der Campus in Malchow, war am „Wismar-Tag“ der erste Anlaufpunkt für die internationalen Studierenden und die sie Betreuenden. Mit einer experimentellen Vorlesung wurden den Teilnehmenden anhand kleiner Experimente die Nutzungsmöglichkeiten erneuerbarer Ressourcen nähergebracht. Dabei wurde deren Verwendung als Materialien (Waschmittel, medizinische Geräte oder Nahrungsergänzungsmittel usw.) und als Energiequellen (Kraftstoffe, Biogas usw.) behandelt. Ein Highlight war die Führung durch den Schaugarten. Dankeschön Prof. Hillmann und dem gesamten Team der Chemie und Bioverfahrenstechnik/Biotechnologie unserer Fakultät für Ingenieurwissenschaften, die nicht nur in den Laboren auf jede der zahlreichen Fragen mit Fach- und Hintergrundwissen sowie Tipps geantwortet haben.

Natürlich stand – nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa – auch ein Stadtrundgang durch die Hansestadt auf dem Programm.

Im Anschluss besuchten die internationalen Studierenden das Solarzentrum MV in Wietow, südlich von Wismar gelegen. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Solarpreis und einer Anerkennung der UN, dient das Solarzentrum als internationales Kommunikations- und Begegnungszentrum für angewandte Forschung und Produktentwicklung. Vor Ort konnten die SustainMV-Teilnehmenden viel über den praktischen Einsatz modernster Technologien zur Erzeugung von Solarstrom, Wärme und Kälte sowie deren Auswirkungen auf die Lebensqualität lernen. Im Fokus standen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Solarenergie in Architektur, Gartenbau, Landwirtschaft und Forstwirtschaft.

Nach dem gemeinsamen Abendessen auf dem Campus – ebenfalls organisiert von unserem International Office – wurden die internationalen Studierenden zurück nach Stralsund gefahren, wo am Freitag dem 5.9.25 das 14-tägige Präsenzprogramm seinen Abschluss findet.

Die einzigartige Veranstaltung SustainMV ist ein Gemeinschaftsprojekt von sechs Hochschulen, die Nachhaltigkeit zu ihrer Priorität gemacht haben. Das sind: die Universität Greifswald, die Universität Rostock, die Hochschule für Musik und Theater Rostock, die Hochschule Wismar, die Hochschule Stralsund und die Hochschule Neubrandenburg. Seit 2021 präsentieren alle staatlichen Hochschulen MVs Nordostdeutschland als den Standort für Nachhaltigkeitsbildung, -forschung und -wirtschaft.

Links


Zurück zu allen Meldungen