Roadshow der Hochschule Wismar zwei Tage, am 4. und 5. Mai 2007, im Herzen der sächsischen Landeshauptstadt zu Gast, vor dem Zugang zur Altmarktgalerie vom Dr.-Külz-Ring.
Auf dem Wismarer Campus und der Außenstelle in Warnemünde wird keineswegs nur Hochdeutsch, Plattdeutsch oder Englisch gesprochen. Sächsisch gehört selbstverständlich auch dazu. Damit noch mehr Abiturienten beziehungsweise deren Verwandten von den hervorragenden Studien- und Lebensbedingungen in der Hansestadt erfahren können, sind die Wismarer Studienberater erneut in Dresden unterwegs, mit ihrer deutschlandweit einmaligen Roadshow.
Nicht nur angehende Nautiker und Maschinisten kommen traditionell aus dem Freistaat Sachsen. Zum Beispiel auch Design-, Architektur- oder Betriebswirtschaftsstudenten werden im Norden ausgebildet. Wieso das einzigartige Profil der Hochschule Wismar Studenten aus ganz Deutschland anzieht und wieso es möglich ist, interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zu besuchen und Projekte zu bearbeiten, also über die Grenzen der drei Säulen Technik, Wirtschaft und Gestaltung hinweg, dazu haben die Studienberater selbstverständlich auch Informationen parat.
Fast 30 Studiengänge und neun Fernstudiengänge werden an den drei Fakultäten der Hochschule Wismar angeboten. Schwerpunkte sind dabei Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Umwelttechnik, Multimediatechnik, Seefahrt, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Design, Architektur, Innenarchitektur. Einmalig beziehungsweise selten sind die Master-Studiengänge Architectural Lighting Design oder Pflege des Bauerbes. Beliebt wegen der Mehrfachabschlüsse sind zum Beispiel der binationale deutsch-polnische Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik oder der duale Bachelorstudiengang Maschinenbau.
An der Ostsee studieren heißt natürlich auch, ein ganz spezielles Freizeitprogramm nutzen zu können, sei es mit dem Rad an der Küste entlang zu touren, zu Surfen oder sich mutig ins Getümmel der Kutterruderer zu werfen. Familien mit Kind erwartet ab September eine neue Campus-Kita und weiterhin die spezielle Betreuung durch die Kontaktstelle „Familiengerechte Hochschule“. Fitness-, Kneipen-, Wohnungs- und Finanzierungstipps, all dies haben die Roadshow-Spezialisten der Hochschule Wismar auf jeden Fall im Gepäck. Zu erkennen sind sie an ihrer Kleidung und am bunten Info-Mobil, das direkt vor dem Eingang zur Altmarkt-Passage am Dr.-Külz-Ring stehen wird, am Freitag von 18:00 bis 23:00 Uhr und am Sonnabend von 10:00 bis 15:00 Uhr. So können sowohl Nachtschwärmer wie auch Einkaufsbummler eine kleine Informationspause einlegen und von ihrer ganz persönlichen Zukunft träumen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Hochschule Wismar Service GmbH, Michael Behrens, Tel.: 0178 28 05 274 bzw. E-Mail: info@hws.hs-wismar.de.