Architekt Philipp Loeper ernannt

Dipl.-Ing. Philipp Loeper erhielt aus den den Händen von Wissenschaftsministerin Bettina Martin seine Ernennungsurkunde zum Professor am 30.10.2025. Quelle: WKM

Er wird an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar im Studiengang Architektur mit dem Berufungsgebiet „Grundlagen des Gestaltens, digitale Entwurfs- und Herstellungsmethoden” lehren.

Wir gratulieren sehr herzlich!

Seit dem Wintersemester 2024/ 2025 lehrt der BDA Architekt Loeper als Professurvertreter, und bereits im Wintersemester 2017/2018 bis Wintersemester 2019/2020 sowie im Sommersemester 2021 und im Wintersemester 2021/2022 mit einem Lehrauftrag, im Studiengang Architektur. Neben seinem gerade gegründeten Architekturbüro war er auch schon an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) als Lehrbeauftragter von 2012 bis 2013 tätig.

Prof. Philipp Loeper studierte Architektur an der Technischen Universität Cottbus (TU Cottbus), dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Escuela Técnica Superior de Arquitectura del Vallèsder (ETSAV) im spanischen Barcelona. Sein Studium schloss er mit der Diplomarbeit „Ein Meeresbad in Barcelona” am KIT ab, welche 2003 als Siegerarbeit mit dem Taut-Stipendium ausgezeichnet wurde. Das Taut-Stipendium wird seit 1991 jährlich an den Nachwuchs durch die Bundesarchitektenkammer mit Unterstützung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien an die jahrgangsbesten Architektur-Diplomarbeiten an deutschen Hochschulen vergeben.

Nach seinem Studium arbeitete Loeper bei dem international bedeutenden Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron in Basel, welches auch die Elbphilharmonie in Hamburg baute. Die langjährige Mitarbeit an dem Bauprojekt „Elbphilharmonie” führte ihn als Senior Architekt nach Hamburg. Dort gründete er 2012 auch gemeinsam mit der Architektin Alexandra Schmitz und dem Architekten Ulrich Grenz das Architekturbüro „asdfg Architekten BDA – Loeper Schmitz Grenz PartGmbB”. Das Büro beteiligt sich an Ausstellungen sowie Symposien. Diverse Projekte erhielten Auszeichnungen und wurden veröffentlicht. Sitz des Büros ist der Proberaum Oberhafen, einer ehemaligen Lagerhalle die Loeper zusammen mit vier Partnern durch einen experimentellen und zirkulären Einbau zu einer „offenen Werkstatt für Architektur” ausbaute. Die Halle liegt im Kreativquatier Oberhafen, in dessen Transformationsprozessen und Gemeinschaftsprojekten er sich ehrenamtlich engagiert. Heute beherbergt ein Kollektiv aus Planern der Bereiche Architektur, Stadtplanung, Landschafts- und Freiraumplanung, Digital Experience Design, Tragwerksplanung, Brandschutz und Holzbau das Kreativquatier.

2020 wurde Prof. Loeper in den Bund Deutscher Architekten (BDA) berufen. Er beteiligte sich bis 2024 ehrenamtlich im Vorstand des BDA und ist bis heute im Arbeitskreis „Bestand” tätig.

„Ich engagiere mich für Ziele einer gemeinwohlorientierten, sozialen und kreislaufgerechten Architektur”, so Loeper, „Ich freu mich darauf, in Lehre und Forschung meine Begeisterung für gute Architektur weitergeben zu können und gemeinsam mit den Studierenden durch gründliche Analyse, Offenheit, Neugierde und wiederholtes Hinterfragen überzeugende Lösungen für spezifische Aufgaben zu finden.”

Links


Zurück zu allen Meldungen