9. Wismarer Campuslauf lockt nicht nur Studenten

Daniela Gronau und Volker Teske waren 2006 die schnellsten Studenten des Wismarer Campuslaufes „Lauf die 3“ über 18,9 Kilometer.
Klaus Jenß als Teilnehmer des 8. Wismarer Campuslaufes im Jahre 2006. - mit freundlichem Gruß an alle Laufbegeisterten auf dem Weg von Malchow zum Wismarer Campus. Er bewältigte die 18,9-Kilometer in einer Stunde, 38 Minuten und 30 Sekunden.
Die Läufer der drei Siegerstaffeln des Wismarer Campuslaufes 2006 „Lauf die 3“ über 3 mal 3,5 Kilometer.

In der Hansestadt Wismar wird am 23. September 2007 um 10:00 Uhr zum neunten Mal der Wismarer Campuslauf „Lauf die 3“ gestartet. Die Mensa ist für die Teilnehmer und Gäste geöffnet.

Dieser Volkslauf ist eine Einladung an jeden Laufinteressenten. Es sind nicht nur die Studenten und Mitarbeiter der Hochschule eingeladen mitzumachen. Jeder, der Freude am Laufen hat, Jung und Alt, ist angesprochen. Beim Wismarer Campuslauf können die Teilnehmer die Streckenlänge ihrem Leistungsvermögen entsprechend aus folgenden Disziplinen auswählen: 800 Meter, 3,5 Kilometer, 10,5 Kilometer, 20 Kilometer und die Staffel 3 mal 3,5 Kilometer. So ist beispielsweise der Staffellauf über insgesamt 10,5 Kilometer eine interessante Variante. Dabei besteht eine Mannschaft aus drei Läufern. Jede Mannschaft läuft als Staffel und jeder Teilnehmer hat eine Runde von 3,5 Kilometer zu absolvieren.

Der Hauptlauf führt auch in diesem Jahr von Malchow, dem Laborkomplex der Fakultät für Ingenieurwissenschaften auf der Insel Poel über eine Distanz von 18,9 Kilometer zum Campusgelände in Wismar. Weiterhin sind in diesem Jahr Probanden auf dem Weg von Poel nach Wismar, um eine Eignung der Strecke für die Nordic-Walking-Disziplin untersuchen. Die Sportler der Nordic-Walking- und der 20-Kilometer-Strecke werden mit einem Bus um 09:15 Uhr vom Campus zum Start auf die Insel gefahren.

Deshalb ist eine Voranmeldung für diese Teilnehmer bis zum 14.09. zwingend erforderlich.

Für die Sieger im Hauptlauf über 20 Kilometer stehen wieder Wanderpokale bereit. Verteidigt werden sie von den Siegern des vergangenen Jahres. Bei den Damen gewann Daniela Gronau in 1:46:49 Stunden. Bei den Männern gab es zwei Erstplatzierte. Daniel Biermann kam mit seinem Trainingspartner Corneli Wermann in 1:15:54 Stunden als Erster ins Ziel. Die Pokale entstanden in der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar und wurden von der ehemaligen Studentin Ivonne Unruh entworfen.

Aus organisatorischen Gründen werden alle Läufer gebeten, von einer Voranmeldung Gebrauch zu machen. Die Ausgabe der Startnummern erfolgt ebenso wie die Bezahlung der Startgebühren am Veranstaltungstag im Mensabereich. Start und Ziel sind wiederum auf dem Mensavorplatz. Die Auswertung erfolgt nach der erweiterten Altersklassenwertung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Für Motorisierte wird der Parkplatz der Hochschule Wismar am Weidendamm, zu erreichen über die Lübsche Straße, empfohlen. Für alle Aktiven, Zuschauer und Gäste wird nach dem Lauf ein preiswertes und schmackhaftes Essen von den Mitarbeitern des Studentenwerkes Rostock in der Wismarer Mensa angeboten. Für die Unterstützung und Bereitstellung von Urkunden, Preisen und Getränken gilt auch für dieses Jahr den regionalen Unterstützern ein herzlicher Dank. So konnten die Startgebühren folgendermaßen verteilt werden: Studenten und Kinder frei, jede 3,5-Kilometer-Runde 2,00 Euro, 20 Kilometer 8,00 Euro.

Anmeldungen mit Angabe von Name, Geschlecht, Alter und gewünschte Strecke sowie Nachfragen sind mittels Internet unter www.hs-wismar.de/campuslauf möglich. Hier sind auch die einzelnen Strecken zu sehen. Außerdem kann man sich auch telefonisch (03841 7530) oder per E-Mail: (campuslauf@hs-wismar.de) bzw. postalisch (PSF 1210, 23952 Wismar) anmelden.

Als Vertreter der Medien wenden Sie sich bei Rückfragen bitte direkt an Dieter Gramenz, Tel.: (03841) 753 472 bzw. E-Mail: d.gramenz@mb.hs-wismar.de


Zurück zu allen Meldungen