Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsaktion des des Schiffahrtsinstituts Warnemünde e. V. (An-Institut der Hochschule Wismar) und des Bereiches Seefahrt, Analgentechnik und Logistik (SAL) der Fakultät für Ingenieurwissenschaften.
Programm:
Donnerstag, 27. November 2025
Großer Saal im Technologiepark Warnemünde
11:00 – 12:30 Sitzung des Beirats – Raum „Fehmarn“
13:00 – 13:40 Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Daniela Schwerdt – Prorektorin für Forschung der Hochschule Wismar
Prof. Dr. Frank Ziemer – Vorsitzender Schiffahrtsinstitut
Prof. Dr. Jürgen Siegl – Bereichsleiter SAL
Moderation: Prof. Dr. Michael Baldauf
13:40 – 14:10 Anforderungen an Integrierte Brückensysteme (IBS) und deren Zukunft
Svante M. Fink - Sales Manager MBA – Anschütz Kiel
14:10 – 14:40 Neue Kompetenzen vermitteln durch internationale Zusammenarbeit
Prof. Dr. Max Johns – Hamburg School of
Business Administration
14:40 – 15:10 Moderne Schiffsführungstechnik und Herausforderungen in der Bedienung
Dipl.-Ing. Rüdiger Engel – FURUNO Deutschland
15:10 – 16:00 Pause
Moderation: Prof. Dr. Reinhard Müller-Demuth
16:00 – 16:30 Die Absicherung eines ökonomischen Schiffsbetriebes in Relation zu notwendigen Lehrinhalten
Prof. Dr. Axel Rafoth - Hochschule Wismar Bereich SAL
16:30 – 17:00 Elemente des Küstenschutzes und Herausforderungen an Nautische Operateure
Prof. Dr. Michael Baldauf – HS Wismar Bereich SAL
17:00 – 17:30 Schiffsführung in Verbindung mit externen Einflüssen am Beispiel eines Seeunfalls
Prof. Mario Gehrke – HS Wismar Bereich SAL
17:45 Ende
19:00 – 23:00 Abendveranstaltung im Hotel Neptun
Freitag, 28. November 2025
Maritimes Simulationszentrum Warnemünde auf dem Campus
ab 10:00 Uhr Simulator Vorführung einschließlich einer Seeunfallbeschreibung
Schiffahrtsinstitut Warnemünde
Ansprechpartner:
Schiffahrtsinstitut Warnemünde
Prof. Dr. jur. Frank Ziemer
E-Mail: seerecht@email.de