Der Verlust an biologischer Vielfalt aufgrund des Klimawandels ist enorm, auch in städtischen Gebieten. Um dieser negativen Entwicklung entgegenzuwirken, schützt und fördert das Projekt “URBIO BAUHAUS” die urbane Biodiversität durch die Kombination von ästhetischer Gestaltung, Bürgerbeteiligung und Wissenschaft. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz integriert das Projekt auf innovative Weise die Prinzipien des "Neuen Europäischen Bauhauses", um Lösungen für die urbane Biodiversität zu entwickeln.
Die Partner schaffen und testen biodiverse Inseln, um Schlüsselarten gemeinsam mit der betroffenen Bevölkerung zu erhalten, und liefern einen transnationalen politischen Masterplan zur weiteren Förderung der langfristigen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, politischen Entscheidungsverantwortliche und der lokalen Bevölkerung.