Unser Team
Leitung

- Michael SchleicherProf. Dr. rer. pol.Building 18 · Room 220
Prorektor, der's sportlich nimmt
Professor Michael Schleicher, Prorektor für Bildung, vertritt unsere Interessen auf politischer Ebene – sowohl hochschulintern als auch -extern. Sein Motto: Lass tolle Menschen tolle Dinge machen und störe sie nicht dabei, sondern schaffe die Rahmenbedingungen.
Geschäftsführung

- Regina KrauseDipl.-Kff. (FH)Building 21 · Room 201
Vorzeigechefin mit Durchblick
Regina Krause hat das RSI 2011 mit aus der Taufe gehoben. Sie ist die Gallionsfigur und der strategische Kopf des RSI, hat die Gesamtheit aller Aktivitäten im Blick und hält das Team zusammen. Mit Feuereifer streckt sie die Fühler nach spannenden neuen Projekten und Kooperationen aus.
Wissenschaftlicher Mentor

- Jürgen ZeisProf. Dr. rer. pol.Building 19 · Room 208
Spiritus rector
Professor Jürgen Zeis lehrt Steuerrecht an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Sowohl Präsenz- als auch Fernstudierende profitieren von seiner Expertise in puncto Existenzgründung. Er unterstützt das RSI in Fragen der akademischen Qualität.
Servicebereich "Karriere"

- Judith SkoddaBachelor of ArtsBuilding 21 · Room 204a
Multitaskerin rund um Beruf und Berufung
Judith Skodda leitet das Team des Servicebereichs „Karriere", hilft bei der Organisation der Firmenkontaktbörse „StuWi“ und berät zu Perspektiven bei Studienzweifeln. Mit beruflichen Kurswechseln kennst sie sich aus – ihre akademische Laufbahn hat sie auf dem zweiten Bildungsweg eingeschlagen.

- Jana ThiesMaster of ArtsBuilding 21 · Room 204a
Teamplayerin mit einem Herz für Tandems
Jana Thies weiß, welche Fragen angehende Berufseinsteigerinnen bewegen. Sie war als Mentee dabei, als das Mentoring-Programm 2014 Premiere feierte. Heute koordiniert sie das Projekt und bringt treffsicher Studentinnen und Mentor*innen zusammen.

- Simone ReichlBuilding 21 · Room 209
Gute Fee mit Organisationstalent
Simone Reichl ist die gute Seele des RSI und seit der ersten Stunde dabei. Als Backoffice sorgt sie für eine reibungslose Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen – und das bereichsübergreifend – z.B. bei der Seminarreihe „UDUH“ und der Firmenkontaktbörse „StuWi“.
Servicebereich "International"

- Evgenia MahlerMaster of ArtsBuilding 21 · Room 202b
Agile Global Playerin
Evgenia Mahlers Herz schlägt für die große weite Welt. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und leitet den Servicebereich „International“. Sie berät unsere Professor*innen zu Fördermitteln für internationale Forschungs- und Bildungsprojekte.

- Sebastien Clerc-RenaudBachelor of ArtsBuilding 21 · Room 301
Polyglotter Managementspezialist
Sebastien Clerc-Renaud ist ein wahrer Weltenbummler – aufgewachsen in Asien, verwurzelt in Frankreich. Seine interkulturelle Kompetenz und seine Sprachkenntnisse nutzt er, um Bildungsprojekte rund um den Globus anzubahnen und zu managen.

- Dido BraunMaster of ArtsBuilding 21 · Room 202b
Lotsin für Internationals
Dido Braun hat in Großbritannien studiert und gearbeitet und kommt aus der Kreativ- und Betriebswirtschaft. Sie bringt sich als kommunikative Teamplayerin in diversen Projekten ein und betreut aktuell internationale Studierende bei Fragen rund um ihre Zukunft in Deutschland.

- Jelena ZascerinskaDr. päd.Building 21 · Room 202b
Managerin im Dienste der Internationalität
Jelena Zascerinska unterstützt unsere Hochschule seit 2015 bei der Anbahnung und Durchführung internationaler Projekte. Aktuell bringt die gebürtige Lettin ihre Expertise im Projektmanagement bei unserem südafrikanischen Bildungsprojekt CAPE-VET ein.

- Julia MatelaBuilding 21 · Room 301
Masterstudentin mit systematischem Blick
Julia Matela ist Masterstudentin im Studiengang Wirtschaftsinformatik und baut für unser internationales Forschungsprojekt DIVAGRI ein Datenmanagementsystem auf, um die Ergebnisse der mehrjährigen Forschungsarbeit zu erfassen.
Servicebereich "Idee und Gründung"

- Marc SchröderLL.M.Building 21 · Room 309
Problemlöser mit Expertenbrille
Marc Schröder hat viele Jahre als Führungskraft in der freien Wirtschaft gearbeitet, bevor er 2019 zum RSI gekommen ist. Er leitet den Servicebereich „Idee und Gründung“ und unterstützt mit profundem Praxiswissen unter anderem interdisziplinäre Studierendenteams und junge Start-Ups.

- Hartmut DomröseDr. rer. nat.Building 21 · Room 208
Scout mit Gespür für gute Ideen
Hartmut Domröse trägt schon lange zum guten Ruf des RSI bei. Viele junge Ideengeber*innen haben von seiner Expertise in der Gründerszene und seinem landesweiten Netzwerk profitiert. Gute Ideen spürt er nun auch für die StartUpYard auf und bringt geeignete Partner zusammen.

- Sabine IhlDipl.-Des. (FH)Building 21 · Room 309
PR-Strategin mit flotten Sprüchen
Sabine Ihl ist nach einem mehrjährigen Exkurs zu uns zurückgekehrt. Als Kommunikations- und Designexpertin rückt sie unsere StartUpYard ins rechte Licht. Auch bei Instagram sorgt sie für Sichtbarkeit. Die Außendarstellung unseres Instituts ist für sie Herzenssache.

- Enrico KahlM. Eng.Building 21 · Room 211
Wissbegieriger Technik-Genius
Enrico Kahl ist bekannt dafür, stets mit dem Skateboard auf dem Campus unterwegs zu sein. Er hat es – wie so manch anderes auch – selbst gebaut. Der Maker mit dem großen Wissensdurst ist Werkstattleiter der StartUpYard und tüftelt dort gemeinsam mit den Studierenden.

- Carolin LandeckLL.M.Building 21 · Room 211
Umtriebige Event-Jongleurin
Carolin Landeck entgeht kaum ein wichtiges Happening in Wismar, denn sie pflegt spielerisch Kontakte überall auf dem Campus und in der Stadt. Sie organisiert die Veranstaltungen der StartUpYard und sorgt für die Vereinbarkeit von Studium und Maker-Szene.

- Maria JohnBachelor of ArtsBuilding 21 · Room 208
Idealistin mit Geschäftssinn
Maria John passt zum Landesideenwettbewerb „inspired“ wie Deckel auf Topf. Die studierte Wirtschaftspsychologin weiß, was Märkte und Menschen bewegt. Früher hat sie Studium und Selbständigkeit vereint, heute unterstützt sie Studierende dabei, eigene Ideen nach vorne zu bringen.