
4. Internationale Gottlob-Frege-Konferenz
Zu Ehren des 100. Todesjahres von Gottlob Frege wird vom 15. bis 20. September 2025 in Wismar eine internationale Konferenz stattfinden, die Schaffen Gottlob Freges und seine Wirkung bis in die Neuzeit thematisiert:
- Freges Logikkonzept
- Freges Begründungskonzept der Mathematik
- Freges Sprachanalysen
- Freges Polemik
- Freges Wirkungen in die Neuzeit
Im Jahre 2025 werden weitere Veranstaltungen der Hansestadt Wismar, der Hochschule und anderer Bildungsträger der Stadt dem Wirken von Gottlob Frege gewidmet sein.
Gottlob-Frege-Zentrum
Die Lösung komplizierter Aufgaben erfordert ein hohes Maß an theoretischen Grundlagen. Ein erfolgreicher Ingenieur oder Informatiker benötigt gute Kenntnisse in Mathematik, Logik und Informatik.
Der in Wismar geborene Mathematiker und Philosoph Gottlob Frege begründete Ende des 19. Jahrhunderts die moderne mathematische Logik. Sein Name steht für eine klare mathematisch logische Denkweise, die wir zukünftigen Informatikern und Ingenieuren weiter vermitteln.
In diesem Sinne suchen wir den Erfahrungsaustausch unter Kollegen und die aktive Zusammenarbeit mit den Schulen.
Kontakt
Ziele des Frege-Zentrums
Wahrung des Frege-Erbes:
- Ausstellung und Dokumentensammlung
- Der Frege-Preis für ausgezeichnete studentische Arbeiten
Grundlagenausbildung stärken:
- Sicherung der wissenschaftlichen Grundlagen praxisorientierter Ausbildung
- Erhöhung des Stellenwertes (Eingangsvoraussetzungen, Wettbewerbe, Preise)
- Konferenzen und Publikationen
- Grundlagenausbildung modernisieren
Einsatz wissenschaftlich-technischer Computersoftware (MATLAB, MAPLE):
- Einsatz neuer Medien
- interdisziplinäre und kooperative Ausbildungsformen
Internationale Kooperation und interdisziplinäre Zusammenarbeit:
- Einrichtung internationaler Studiengänge
- Austausch von Lehrpersonal
- Entwicklung und Austausch von (standardisiertem) Lehrmaterial
Publikationen und Presse-Echo
- Die Wismarer Frege-Reihe wird im Kompetenz-Portal verwaltet.
- „Die Menge der Philosophen, die sich selbst verstehen" FAZ-Artikel zur Frege-Konferenz 2013
- „Großes Buch über Freges Werk" OZ-Artikel vom 10./11.11.2012
- Dieter Schott (Hrsg): Gottlob Frege: Ein genius mit Wismarer Wurzeln, Leipziger Universitätsverlag 2012. [mehr]
- Artikel zum 160. Todestag von Gottlob Frege, OZ vom 08.11.2008
- Uwe Lämmel: Der moderne Frege, Wismarer Diskussionspapiere, Heft 01/2004 [mehr]