
Hochschulsportzentrum
Wir sind eine zertifizierte Partnerhochschule des Spitzensports. Als solche bieten wir die nötigen Rahmenbedingungen, um Studium und Leistungssport unter einen Hut zu bekommen.
Alle, die sich nach dem Studientag eher locker austoben wollen, finden ein breites Angebot an Sportkursen auf dem Campus, Sauna und Erlebnisbad nebenan und nicht zu vergessen Wind und Wellen vor der Haustür.
Sich mit anderen messen, kann man dann beim traditionellen Kutterpullen oder einfach im Kubb-, Schach- oder Fußball-Turnier zwischendurch.
Sportangebote
Vom ungezwungenen Hin- und Herspielen bis zum schweißtreibenden Match ist alles drin für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Montag: 16:00 – 17:30 Uhr
- Mittwoch: 16:00 – 17:30 Uhr
- Donnerstag: 16:00 – 17:30 Uhr Mitarbeiter (2 Felder) und Studierende
Eigene Schläger und Bälle mitbringen.
In einer der schnellsten Mannschaftssportarten könnt Ihr technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten erlernen und festigen sowie im freien Spiel regelgerecht anwenden, wobei der Spielanteil überwiegen soll.
- Montag: 21:00 – 22:30 Uhr
- Dienstag: 17:30 – 19:00 Uhr
- Donnerstag: 17:30 – 19:00 Uhr
Verantwortlich für den organisatorischen Ablauf: Kiane Schneider
Brazilian Jiu Jitsu ist eine Weiterentwicklung des japanischen Judo.
Beim BJJ wird weniger Wert auf Wurftechniken gelegt. Schwerpunkt hier ist der Bodenkampf.
- Dienstag: 18:30 – 20:00 Uhr all levels (Fokus: Fitness, Mobility, Drills)
- Donnerstag: 18:30 – 20:00 Uhr all levels
- Freitag: 18:00 - 19:30 Uhr No Gi All Levels
- 19:30 - 20:30 Uhr Open Mat (Gi / no Gi)
Übungsleiterin: Carmen Jahnke
Der Kurs findet in der Aikido-Schule, Lübsche Str. 95 statt!
„Bridge ist ein phantastisches Spiel, weil es von Strategie und Partnerschaftsvertrauen lebt. Man muss fähig sein, schnell zu denken und zu reagieren.“ (Bill Gates)
Man nennt es das leidenschaftlichste und spannendste Kartenspiel der Welt. Bridge ist kein Glücksspiel. Bridge ist Denksport. Ein packender Reigen aus ausgefeilten Strategien und Gegenstrategien. Spannend. Unterhaltsam.
Verantwortlich: Frau Dr. Lesnych, Herr Prof. Dr. Cleve
Das Fitnessboxen richtet sich an alle sport- und kampfsportbegeisterten. Fitnessboxen ist ein anspruchsvolles Ausdauertraining. Erlernt werden die Grundlagen der Boxtechnik.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Montag: 19:00 – 20:30 Uhr;
Mittwoch: 19:00 – 20:30 Uhr;
Übungsleiter: Robin Grindemann;
Für alle, die nicht systematisch trainieren, sondern nur ungezwungen spielen wollen, bieten wir folgende Zeit an:
- Dienstag: 21:00 – 22:30 Uhr
- Donnerstag: 20:30 – 22:00 Uhr
Verantwortlich für den organisatorischen Ablauf: Fouad Bouharna
Siegen durch nachgeben – das ist das Motto der japanischen Kampfsportart Judo.
Übungsleiter: Sven Köhncke
Trainingszeiten: Montag 19.00 - 21.00 Uhr
Donnerstag 19.00 – 20.30 Uhr
Montag bis Donnerstag: 15.00 – 22.00 Uhr
können die Geräte in der Sporthalle Käthe-Kollwitz-Promenade genutzt werden.
Kutterpullen pflegt ein maritimes Erbe. Neben dem sportlichen Aspekt lernt man viele neue Leute kennen. Bei wärmerem Wetter pullen wir durch die Wismarbucht und die verschiedenen Hafenbecken. Jährlich nehmen wir an verschiedenen, auch internationalen Wettkämpfen teil. Highlight ist das Heimspiel beim "Blockpullen" hier im Wismarer Hafen. Während der kalten Jahreszeit liegt der Kutter im Winterquartier und alle sind herzlich eingeladen Kutter, Riemen und Zubehör zu pflegen bzw. zu erneuern. Diese Zeit nutzen wir auch für Weiterbildungen, z.B. für Knotenabend, Steuerleutsbelehrung u.s.w.
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 18:00 – 20.00 Uhr
Sonntag: 16:00 - 18:00 Uhr und 18:00 - 20:00 Uhr
Treffpunkt: an der Südkai des Westhafens (gegenüber d. Ärztehaus )
Da nur 10 Pullplätze und 2 Gästeplätze vorhanden sind, bitte anmelden über info@kutterklub.de
Salsa
Salsa ist ein lebensfroher Tanz, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Man kann ihn einzeln und paarweise tanzen. Der Grundschritt ist einfach zu lernen und schnell sind daraus Figuren zusammengesetzt.
Der Kurs findet in der StartUp Yard, Haus 28a, statt.
Montag: 18:30Uhr - 20:00 Uhr
Kursleiterin ist Jasmina Kannengießer > j.kannengiesser@stud.hs-wismar.de <
Fragen auch nur als Nachricht an 01758565463
Günstige Konditionen zum Erwerb eines Segel- oder Surfscheins und weitere interessante Angebote finden Studenten und Mitarbeiter unter
Swing
Lasst die Schultern fallen und werft die Beine in die Luft – denn bei diesem Tanz wird nichts standardisiert. Hier zählt nur der Spaß an der Bewegung.
Anmeldungen sind erforderlich unter: fr.flade@web.de
Mittwoch 19:30 – 21:00 Uhr Startup Yard, Haus 28a
Übungsleiter: Moritz Koppmann
Tauchausbildung zum Open Water Diver (OWD) nach PDIC (Professional Diver Instructor Cooperation - USA)
Ausgebildete Taucher und Schwimmer werden im Tauchclub auch aufgenommen.
Training: Freizeitbad „Wonnemar“, Mittwoch (21.00 – 22.30 Uhr) und Sonnabend (08.00 – 10.00 Uhr)
Anmeldung: Taucherkammer im Keller Block 20, Eingang vom linken Giebel,
Ausbildungsstart: Oktober
Homepage: www.tc-walfisch.de
Montag, Dienstag und Mittwoch: jeweils 17.30 – 19.00
Bitte eigene Schläger mitbringen.
Ultimate-Frisbee
Ultimate Frisbee ist mehr, als nur Werfen und Fangen einer Frisbeescheibe. Es ist ein schneller, kontaktfreier Mannschaftssport mit Elementen aus Rugby, Basketball und Handball. Im Kurs werden Wurftechniken, Regeln und Spieltaktiken sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene vermittelt.
Montags: 19:00 - 20:30 Uhr; Sporthalle
Übungsleiter: Arne Alberts; Jan Friedrich
In gemischten Gruppen können alle, die an dieser Sportart gefallen finden, Entspannung zum täglichen Studienstress finden. Eine spezielle Anmeldung ist nicht nötig.
Gemischte Gruppen:
- Montag: 21:00 - 22:30 Uhr
- Dienstag: 17:30 – 21:00 Uhr
- Donnerstag: 17:30 – 20:30 Uhr
- Donnerstag: 16:00 - 17:30 Uhr nur für Mitarbeiter
Yoga umfasst Übungen, die Körper und Geist ganzheitlich in Einklang bringen. dadurch lassen sich Spannungen lösen und Stress im Studium abbauen.
Montag: 17:00 – 18:30 Uhr zur Zeit über
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84307530741?pwd=VGluMjlhOXhSRk5ITkI1ZHNoQkFsUT09
Meeting-ID: 843 0753 0741
Kenncode: 825890
Bitte Yoga- oder Isomatte, ev. kleine Decke und etwas zu Trinken mitbringen. Für eine begrenzte Teilnehmerzahl findet der Kurs in Präsenz in der StartUp Yard, Haus 28a, statt.
Übungsleiterin: Gurinder Jeet Kour
Hinweise
1. Aufgabe
Zu den Aufgaben der Hochschulen gehört gemäß Landeshochschulgesetz (§ 3, Absatz 4) die Förderung des Sports. Das Hochschulsportzentrum und der Akademische Sportverein „Grün Weiß“ Wismar 1990 e.V. haben ihren finanziellen, materiellen und fachlichen Möglichkeiten entsprechend ein Sportangebot erarbeitet, das dem Ausgleich zur vorwiegend sitzenden Beschäftigung der Studierenden und Mitarbeiter sowie der Freude am gemeinsamen Sporttreiben dienen soll.
Leistungssportlich orientierte Studierende und Mitarbeiter unserer Hochschule können im Akademischen Sportverein „Grün Weiß“ trainieren und am Wettkampfsport teilnehmen.
2. Teilnahmeberechtigung für den Hochschulsport (HSS)
Die Veranstaltungen des HSS sind offen für alle Studierenden sowie Mitarbeiter der Hochschule Wismar. Hochschulfremden ist die Teilnahme in Ausnahmefällen gestattet.
3. Kosten
Die Teilnahme am Hochschulsport ist gebührenfrei.
4. Versicherung
Alle Studenten, Angestellten und Arbeiter, die regelmäßig am offiziellen HSS teilnehmen, sind im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt. Die freie sportliche Betätigung außerhalb des organisierten Übungsbetriebes auf den hochschuleigenen Anlagen ist unversichert. Eine Haftpflichtversicherung besteht nicht. Es wird empfohlen, eine private Unfallversicherung abzuschließen. Beamte und Hochschulfremde sind nicht versichert. Sportunfälle sind umgehend der Arbeitsschutzbeauftragten, Frau Bernier, Haus 18, Zi. 217, Tel: 03841 753-7185, zu melden.
5. Anmeldung, Übungszeiten, freie Gruppen
Die Anmeldung erfolgt zu der für die jeweilige Sportart festgelegten Übungszeit. Die Kurse laufen in der Regel über zwei Semester. Freie Gruppen finden sich entweder spontan zu den angegebenen Übungszeiten zusammen oder melden ihre "Anwartschaft” auf eine der freien Zeiten beim Geschäftsführer des ASV bzw. beim Hallenpersonal an. Es besteht kein unbedingter Anspruch auf eine erworbene Übungszeit.
6. Diebstahl und Beschädigungen
Bei Diebstahl und Beschädigungen von persönlichem Eigentum übernimmt die Hochschule keine Haftung.
7. Hallenschlüssel
Die Sportkursverantwortlichen erhalten durch das Hallenpersonal einen Hallenschlüssel ausgehändigt. Für die Leihe ist eine Gebühr in Höhe von 20,00 € zu entrichten.
8. Benutzung der Sporthalle
Die Hallenordnung ist unbedingt einzuhalten. Besonderes Augenmerk wird auf das Betreten der Hallenfläche mit sauberen Sportschuhen gelegt.
Deshalb: Sportschuhe in der Halle anziehen!