Stellenausschreibungen

Unsere Hochschule bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld. Dafür braucht sie engagierte Lehrende und Mitarbeiter. Behalten Sie uns im Blick.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkt Mathematik für Ingenieure

(w/m/d) unbefristet in Teilzeit

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Mathematik für Ingenieure

unbefristet und in Teilzeit (20 Stunden/Woche) zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Im Rahmen dieser Tätigkeit zur Unterstützung der Professur Mathematik im Bereich Maschinenbau, Verfahrens – und Umwelttechnik befassen Sie sich mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen für die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung.

Ihre Aufgaben:

  • Konzipierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, hauptsächlich Übungen, für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge des Bereiches Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik; Themengebiete liegen in der mathematischen Grundlagenausbildung sowie der Anwendung bei der Modellierung technischer Vorgänge (z. B. Strömungssimulation)
  • Erstellung anwendungsbezogener Übungs- und Programmieraufgaben

  • Beobachtung der Entwicklung mathematischer Anwendungen in den Ingenieurwissenschaften sowie didaktischer Methoden

  • kontinuierliche Weiterentwicklung des Lehrmaterials

  • fachliche Betreuung von Studentinnen und Studenten im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (wie z. B. Master, Dipl.-Ing. (Uni)) mit mathematischem oder ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt, idealerweise Mathematik mit einem technischen Studienanteil, Ingenieurwissenschaften mit Berechnungsschwerpunkt oder ein vergleichbares Fach mit starkem mathematisch-ingenieurwissenschaftlichen Bezug

  • didaktisches Interesse, idealerweise Lehrerfahrung

  • Kenntnisse in Matlab und Python oder die Bereitschaft, diese zu erwerben

  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache

  • ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Hilfsbereitschaft

  • selbstständige Arbeitsweise, ausgeprägte Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative sowie ein gutes Planungs- und Organisationsvermögen

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie spannende Projekte
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • die Möglichkeit, sich einzubringen und eigene Ideen zu verwirklichen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei Durchführung einer wissenschaftlichen Nebentätigkeit (z.B. im Rahmen eines Forschungsprojektes/Promotionsvorhabens)
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe

  • Ladestation für E-Autos in Campusnähe

  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport

  • Möglichkeiten zum Dienstradleasing

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. rer. nat. Thilo Moshagen unter Tel.: 03841 753-7500 und E-Mail: thilo.moshagen@hs-wismar.de zur Verfügung.

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Auf Wunsch der Bewerberin oder des Bewerbers kann der Personalrat hinzugezogen werden. Bitte legen Sie dazu Ihrem Bewerbungsschreiben einen formlosen Antrag bei.

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 11.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

https://stelle.pro/de/jobposting/d1c402d7e3391fa63fa1648f030b5e9260e3af6f0/apply

Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Baustoffprüfung oder Chemie

(w/m/d) befristet in Teilzeit

An der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Bauingenieurwesen, ist im Rahmen eines Forschungsverbundprojekts mit der Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V.  zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Baustoffprüfung oder Chemie

befristet bis zum 30.06.2027 und in Teilzeit (20 Stunden/Woche), vorbehaltlich der Finanzierung durch die industrielle Gemeinschaftsforschung, zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L.

Zur Unterstützung der Professur „Baustoffe und Betontechnologie“ befassen Sie sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit der physikalischen und mechanischen Prüfung von mineralischen, metallischen und organischen Baustoffen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören die normgerechte Probenvorbereitung und Versuchsdurchführung sowie die Wartung und Pflege der Prüfeinrichtungen und Labore. Die Auswertung und Dokumentation der produzierten Prüfergebnisse und die Anleitung und Betreuung von Studierenden im Rahmen von Laborpraktika, Exkursionen und studentischen Arbeiten gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie erwarten abwechslungsreiche Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis.

Ihre Aufgaben:

  • Präparation von Baustoffproben für technische und wissenschaftliche Untersuchungen
  • Herstellung von Prüfkörpern zur mechanisch-technischen Analyse
  • Durchführung technischer (mechanischer und thermischer) Untersuchungen
  • Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
  • Unterstützung analytischer wissenschaftlicher Untersuchungen

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüfer/in oder Chemielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im Bereich der Herstellung, Verarbeitung und Prüfung von Baustoffen
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • gute körperliche Verfassung
  • selbstständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, gutes Planungs- und Organisationsvermögen
  • gute Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten
  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team aus Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe
  • Ladestation für E-Autos in Campusnähe

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. 

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 31.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

https://stelle.pro/de/jobposting/e4f41a1b9c79d2689a88a908f107ee465f643a4b0/apply

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit dem Schwerpunkt instrumentelle Baustoffanalytik

(w/m/d) befristet in Vollzeit

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften im Bereich Bauingenieurwesen ist im Rahmen eines Forschungsverbundprojekts mit der Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit dem Schwerpunkt instrumentelle Baustoffanalytik

befristet bis zum 30.06.2027 in Vollzeit zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.Die Nutzung der ausgeschriebenen Stelle für die persönliche akademische Weiterqualifizierung (Promotion) wird, sofern nicht bereits erfolgt, ausdrücklich begrüßt.

Am Fachgebiet Baustoffe und Betontechnologie des Bereichs Bauingenieurwesen der Fakultät für Ingenieurwissenschaften findet vielfach in Kooperation mit Unternehmen der Baustoffindustrie anwendungsnahe, innovative materialwissenschaftliche Forschung statt. Hierzu verfügt das Fachgebiet über eine leistungsfähige Laborausstattung zur Baustoffprüfung und Baustoffanalytik. Zu dieser Ausstattung gehören moderne Geräte und Methoden der Mikrostrukturanalyse wie REM, XRD, XRF, TA, Raman-Mikroskopie sowie Hg-Druckporosimetrie und BET-Analytik.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung phasenanalytischer Untersuchungen zur Eigenschaftsoptimierung hydrothermal gehärteter Baustoffe mittels in-situ-Röntgendiffraktometrie
  • Vornahme ergänzender qualitativer und quantitativer Gefügeanalysen auf Basis der Rasterelektronenmikroskopie (REM) und der energiedispersiven Röntgenspektroskopie (EDX)
  • Weiterentwicklung der Ramanspektrometrie als innovativer, alternativer bzw. ergänzender Methode zur Analyse von Mineralphasen
  • Korrelation der Befunde mit den makroskopischen Anwendungseigenschaften der untersuchten Baustoffe in Zusammenarbeit mit dem Verbundpartner.

Ihr Profil:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Dipl.-Ing. TU) im Bereich Bauingenieurwesen, Materialwissenschaft, Werkstoffwissenschaft mit Schwerpunkt mineralische Stoffe /angewandte Mineralogie
  • Expertise auf dem Gebiet der Materialwissenschaften des Bauwesens, speziell der mineralischen Baustoffe
  • Kenntnisse in Messtechnik und instrumenteller Analytik
  • Wünschenswert sind speziell Erfahrungen im Bereich Röntgenfein­strukturanalyse und Molekülspektroskopie
  • sehr gute Englischkenntnisse 

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • familienfreundliche und teamorientierte Arbeitsbedingungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • flexible Arbeitszeiten
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung
  • kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe
  • Ladestation für E-Autos in Campusnähe

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Für fachliche Fragen steht Ihnen der Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Winfried Malorny unter Tel.: 03841 753-7228 und E-Mail: winfried.malorny@hs-wismar.de zur Verfügung.

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Auf Wunsch der Bewerberin oder des Bewerbers kann der Personalrat hinzugezogen werden. Bitte legen Sie dazu Ihrem Bewerbungsschreiben einen formlosen Antrag bei.

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 10.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

https://stelle.pro/de/jobposting/2ebfec6661038da780f44a97334112e7ce55559c0/apply

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Projektdokumentation und Administration

(w/m/d) unbefristet in Teilzeit

In der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Projektdokumentation und Administration

unbefristet und in Teilzeit (30 Stunden/Woche) zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 6 TV-L. 

Die Fakultät Gestaltung sucht eine engagierte und organisierte Person, die bei Veröffentlichungen, der Administration und Dokumentation sowie bei der Organisation von Veranstaltungen unterstützt. Eingebunden in das Team der Fakultät und der Lehreinheit Architektur, kooperiert die Stelle eng mit unterschiedlichen Bereichen.

Ihre Aufgaben:

  • Dokumentation von Lehrveranstaltungen, Projekten und Events für die Lehreinheit Architektur
  • Administration der Lehreinheit Architektur unterstützen
  • Assistenz bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere der Jahresausstellung
  • Unterstützung bei Veröffentlichungen im Print- und Onlinebereich, Pflege von Verteilerlisten und Versand von Mailings
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Publikationen sowie Betreuung des Vertriebs
  • strukturierte Archivierung von Materialien der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem für die Tätigkeit relevanten Bereich
  • Berufserfahrung in einem einschlägigen Aufgabengebiet (z.B. Gestaltung, Verwaltung, Kommunikation, Vertrieb) sind wünschenswert
  • sicherer Umgang mit Adobe Photoshop, InDesign, Illustrator sowie MS Office sowie die Bereitschaft, sich in spezielle Softwareprogramme einzuarbeiten
  • strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und gute Kommunikation
  • Interesse an den Prozessen der Fakultät Gestaltung sowie für den Bereich Architektur
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team aus Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem kreativen Umfeld
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe
  • Ladestation für E-Autos in Campusnähe
  • Möglichkeiten zum Dienstradleasing

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. 

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITEbis spätestens 15.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

https://stelle.pro/de/jobposting/ff561590284eb1787ca6e3adf94a9bf84fe21bec0/apply

Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (w/m/d) Schwerpunkt Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung

(w/m/d) unbefristet in Teilzeit

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (w/m/d) Schwerpunkt Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung

unbefristet und in Teilzeit (20 Stunden/Woche) zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 10 TV-L.

Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützen Sie die Professur Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung und befassen sich mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus Wissenschaft und Lehre und unterstützen beim Wissenstransfer im Themengebiet Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Laborübungen in den Bachelor- und Master-Modulen
  • Planung von Versuchsaufbauten inkl. Messtechnik
  • Wartung und Pflege der gerätetechnischen Ausstattung sowie der anwendungsbezogenen Software
  • Anleitung und Begleitung von studentischen experimentellen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Auswertung von Projekt- und Abschlussarbeiten
  • Unterstützung bei experimentellen Forschungsprojekten
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen und sicheren Betriebes des Labors einschl. der Erarbeitung und Umsetzung von Laborrichtlinien und Sicherheitskonzepten

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Siedlungswasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Wasserversorgung und Abwassertechnik
  • Erfahrung in der Durchführung von Laborversuchen und relevanter Verfahren der Trinkwasser- und Abwasseranalytik
  • umfangreiche Erfahrungen beim Umgang mit Messgeräten und Software zur Datenauswertung
  • strukturierte, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative sowie lösungsorientiertes Denken

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team aus Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe
  • Ladestation für E-Autos in Campusnähe
  • Möglichkeiten zum Dienstradleasing

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Bei fachlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. rer. nat. Ramona Hülsmann (ramona.huelsmann@hs-wismar.de). 

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen. 

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 31.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

stelle.pro/de/jobposting/45b46335dc6e2bf5a76e3838e879a43b2b37c72b0/apply

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in der Studienorganisation

(w/m/d) befristet in Vollzeit

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik am Campus Warnemünde ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als 

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) in der Studienorganisation

befristet bis zum 31.01.2027 und in Vollzeit zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 8.

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Organisation und Koordination des Studienablaufs der Studiengänge der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und der angegliederten Studiengänge der Fachschule, u. a. Erarbeitung der Stundenpläne (zeitlich, personell, räumlich) unter Einhaltung der Vorgaben der Prüfungs- und Studienordnungen
  • Planung und Koordination des Prüfungsablaufs gemäß Prüfungsordnung und Studienordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät sowie der angegliederten Studiengänge der Fachschule
  • Vorbereitung und Unterstützung der Arbeit der Prüfungsausschüsse
  • Auskünfte gegenüber deutschen und ausländischen Studierenden und anderen Ansprechpersonen zu Studien- und Prüfungsfragen erteilen
  • Anspruchsvoraussetzungen von BAföG-Anträgen bei Sonderregelungen prüfen
  • Erstellung von Übersichten zur Einhaltung der KapVO
  • Lehrdeputat (Soll-/Ist-Darstellung) erfassen

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbar
  • verhandlungssichere Kenntnisse der Deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • fundierte Kenntnisse von Studien- und Prüfungsordnungen sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur Aneignung der fachlichen Kompetenzen für das Anwenden von Verwaltungsvorschriften
  • Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung in Verwaltungssoftware (z. B. HIO) und zur ständigen Fortbildung
  • Einfühlungsvermögen für den Umgang mit verschiedenen Kulturen und Lebenssituationen der Studierenden
  • selbstständige Arbeitsweise, hohe Eigeninitiative, gutes Planungs- und Organisationsvermögen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie spannende Projekte
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. 

Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis zum 25.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

https://stelle.pro/de/jobposting/8021b5d97658ecebf70e084ae74c5d85c851b84b0/apply

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in der Fakultätsverwaltung

(w/m/d) unbefristet in Vollzeit

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar ist zum 01.11.2025 die Stelle als

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) in der Fakultätsverwaltung

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 8.

Ihre Aufgaben:

  • Bewirtschaftung der Bereichsmittel, Mitwirkung bei der Finanzplanung sowie Beratung und Unterstützung der Budgetverantwortlichen in Haushaltsfragen
  • Durchführung von Beschaffungsvorgängen und Inventarverantwortliche/r
  • Rechnungssachbearbeitung sowie Feststellung der rechnerischen Richtigkeit
  • Erstellung von Lehraufträgen und Verträgen für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte, Gastvorträge, Werk- und Honorarverträge
  • Bearbeitung von Dienstreiseanträgen und -abrechnungen sowie Exkursionsanträgen und
  • -abrechnungen
  • Organisation von Veranstaltungen, einschließlich Vor- und Nachbereitung
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben (Postbearbeitung, Korrespondenz, Unterstützung des Bereichsleiters, Krankmeldungen, Urlaubsanträge)
  • Gremienbetreuung
  • Gebäude- und Schlüsselverwaltung sowie Raum- und Belegungsverzeichnisse erstellen

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung
  • gute Kenntnisse des Vergabe- und Beschaffungsrechts und haushaltsrechtlicher Bestimmungen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind von Vorteil
  • Bereitschaft zur Aneignung der fachlichen Kompetenzen für das Anwenden von Verwaltungsvorschriften
  • Kenntnisse im ERP bzw. die Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung in Verwaltungssoftware
  • selbstständige Arbeitsweise, gutes Planungs- und Organisationsvermögen, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative sowie vorausschauendes Denkvermögen 

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie spannende Projekte
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • 30 Tage Urlaub
  • kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe
  • Ladestation für E-Autos in Campusnähe
  • Möglichkeiten zum Dienstradleasing

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. 

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 24.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

stelle.pro/de/jobposting/0e8613ab2f3af8e5770a9abca985c9d485b5f0f40/apply

 

Technische Mitarbeiterin bzw. Technischer Mitarbeiter für Materialographie und Werkstoffprüfung

(w/m/d) unbefristet in Vollzeit

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik, ist zum 01.01.2026 die Stelle als

Technische Mitarbeiterin bzw. Technischer Mitarbeiter (w/m/d) für Materialographie und Werkstoffprüfung

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 7 TV-L.

Ihre Aufgaben:

  • Präparieren von Proben für licht- und elektronenmikroskopische Analysen von Werkstoffmikrostrukturen
  • chemisches und elektrochemisches Ätzen von metallografischen Proben
  • licht- und elektronenmikroskopische Analyse materialographischer Proben und Oberflächenbeschichtungen inkl. quantitativer Auswertung mittels digitaler Bildverarbeitung
  • normkonforme Durchführung von Härteprüfungen (HV, HB HR)
  • normkonforme Durchführung von statischen und zyklischen Versuchen zur Ermittlung der mechanischen Kennwerte
  • Dokumentation der Untersuchungsergebnisse und Vorhalten aller fachspezifischen Normen
  • Unterstützung in der Lehre im Bereich Werkstoffkunde/Kunststofftechnik und Oberflächentechnik/Dünnschichttechnologie
  • eigenständige Durchführung von Laborpraktika sowie Unterstützung der Studierenden und Promovierenden bei der Durchführung praktischer Untersuchungen im Rahmen der Anfertigung ihrer wissenschaftlichen Arbeit
  • Beschaffung aller notwendigen Verbrauchsmaterialien
  • Instandhaltung aller Geräte, Vorrichtungen und Prüfmittel
  • Überwachung und selbstständige Ausführung von Arbeiten zur Instandhaltung und Wartung der Versuchsanordnungen
  • Beratung hinsichtlich zielführender Präparationsschritte, mikroskopischer Methoden und Auswerteverfahren

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in mit Schwerpunkt Metallografie/Werkstoffkunde oder als Werkstoffprüfer/in mit Schwerpunkt Metalltechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in einem der oben genannten Bereiche
  • erste Erfahrungen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (z.B. 2D- und 3D-Durchstrahlungsprüfung, Schallemissionsanalyse, Analyse der mikromagnetischen Eigenschaften) sowie Funkenemissionsspektroskopie sind von Vorteil
  • EDV-Kenntnisse in einschlägiger Labor- und Bürosoftware
  • gute körperliche Verfassung
  • präzise und sorgfältige Arbeitsweise für hochauflösende Analysen von Werkstoffmikrostrukturen
  • selbstständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, gutes Planungs- und Organisationsvermögen
  • gute Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten
  • Fähigkeit, Arbeitsergebnisse schriftlich und mündlich in deutscher und englischer Sprache wiederzugeben 

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie spannende Projekte
  • eine umfassende Einarbeitung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten
  • ein forschungsaktives Team mit kollegialem und angenehmen Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • Mensa mit einem vielfältigen Speiseangebot
  • Möglichkeiten zum Dienstradleasing

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. 

Bitte reichen Sie bei ausländischen Bildungsabschlüssen entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung) ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis zum 25.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

stelle.pro/de/jobposting/5cd6536cc249580e9d596e6fc663d07b0f4dd3a10/apply


Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften.

Datenerhebung
Im Zuge Ihrer Bewerbung werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet:
Name, Vorname
Adresse
Telefonnummer
E-Mail
Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)

Zweck der Datenerfassung / Weitergabe
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Stellenbesetzung innerhalb der Hochschule Wismar. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen der Hochschule Wismar weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Aufbewahrungsdauer der Bewerbungsdaten
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Datensicherheit
Um die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir diverse technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Insbesondere erfolgt die weitere Behandlung Ihrer Online-Bewerbung nach Eingang an der Hochschule auf elektronischem Weg, der nach dem Stand der Technik gesichert ist.

Auskunftsrecht und Widerruf
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte.

Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise und -bestimmungen, wie sie für unseren Webauftritt gelten.