Stellenausschreibungen

Unsere Hochschule bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld. Dafür braucht sie engagierte Lehrende und Mitarbeiter. Behalten Sie uns im Blick.

Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter

(w/m/d) unbefristet in Vollzeit

Im Rektorat der Hochschule Wismar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d)

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 6 TV-L.

Ihre Aufgaben:

  • Terminkoordination und -planung
  • Korrespondenzverwaltung und Kommunikation
  • Sitzungsvorbereitung und -nachbereitung
  • Dienstreiseorganisation und -koordination
  • Beschaffungsprozesse, Rechnungsbearbeitung und Büromaterialverwaltung
  • Prozessoptimierung durch Dokumentenmanagementsysteme
  • Unterstützung bei der Einbindung von Inhalten der Hochschule im Intra- und Internet
  • Übernahme allgemeiner Bürotätigkeiten

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, vorwiegend im verwaltungstechnischen oder kaufmännischen Bereich oder artverwandt
  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen sowie die Bereitschaft, sich in spezielle Softwareprogramme (z.B. TYPO 3, MACH ERP) einzuarbeiten
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick
  • Kenntnisse der englischen Sprache sind wünschenswert

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten sowie spannende Projekte
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • 30 Tage Urlaub
  • kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe
  • Ladestation für E-Autos in Campusnähe
  • Möglichkeiten zum Dienstradleasing

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. 

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 07.09.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

https://stelle.pro/de/jobposting/18b620a22d14dc2289ba40f8aa5b0283c90c336c0/apply

Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Baustoffprüfung oder Chemie

(w/m/d) befristet in Teilzeit

An der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Bauingenieurwesen, ist im Rahmen eines Forschungsverbundprojekts mit der Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V.  zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Technische Mitarbeiterin bzw. technischer Mitarbeiter (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Baustoffprüfung oder Chemie

befristet bis zum 30.06.2027 und in Teilzeit (20 Stunden/Woche), vorbehaltlich der Finanzierung durch die industrielle Gemeinschaftsforschung, zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L.

Zur Unterstützung der Professur „Baustoffe und Betontechnologie“ befassen Sie sich im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit der physikalischen und mechanischen Prüfung von mineralischen, metallischen und organischen Baustoffen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören die normgerechte Probenvorbereitung und Versuchsdurchführung sowie die Wartung und Pflege der Prüfeinrichtungen und Labore. Die Auswertung und Dokumentation der produzierten Prüfergebnisse und die Anleitung und Betreuung von Studierenden im Rahmen von Laborpraktika, Exkursionen und studentischen Arbeiten gehören ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Sie erwarten abwechslungsreiche Aufgabenstellungen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis.

Ihre Aufgaben:

  • Präparation von Baustoffproben für technische und wissenschaftliche Untersuchungen
  • Herstellung von Prüfkörpern zur mechanisch-technischen Analyse
  • Durchführung technischer (mechanischer und thermischer) Untersuchungen
  • Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
  • Unterstützung analytischer wissenschaftlicher Untersuchungen

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüfer/in oder Chemielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im Bereich der Herstellung, Verarbeitung und Prüfung von Baustoffen
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • gute körperliche Verfassung
  • selbstständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, gutes Planungs- und Organisationsvermögen
  • gute Ausdrucksfähigkeit und sicheres Auftreten
  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team aus Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe
  • Ladestation für E-Autos in Campusnähe

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. 

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 31.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

https://stelle.pro/de/jobposting/e4f41a1b9c79d2689a88a908f107ee465f643a4b0/apply

Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (w/m/d) Elektro- und Automatisierungstechnik

(w/m/d) unbefristet in Vollzeit

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik der Hochschule Wismar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Campus Rostock-Warnemünde die Stelle als

Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (w/m/d) Elektro- und Automatisierungstechnik

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 11 TV-L. 

Zur Erfüllung der seefahrtsspezifischen verbindlichen Forderungen (STCW-Forderungen nach praktischer Ausbildung an schiffstypischen bzw. schiffsidentischen Geräten und Anlagen) verfügt der Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik neben dem Komplexlabor Schiffsbetriebstechnik sowie dem Maritimen Simulationszentrum über umfangreiche elektro- und automatisierungstechnische Geräte und Anlagen in speziell ausgestatteten Laboren.

Ihre Aufgaben:

  • Organisation des Laborbetriebes und Unterstützung bei den Labordurchführungen
  • Vorbereitung, begleitende Durchführung und Betreuung sowie Nachbereitung von Laborversuchen in den Modulen Grundlagen der Elektrotechnik, Grundlagen der MSR-Technik, Automatisierungstechnik, Schiffselektrotechnische Anlagen und elektrische Maschinen
  • Unterstützung des Betriebes und der Wartung und Instandhaltung der Anlagen des Komplexlabors Schiffsbetriebstechnik
  • Pflege und Weiterentwicklung der SPS Software der Versuchsanlagen mit Siemens-SPS auf Basis TIA Portal
  • Sicherung der Verfügbarkeit der Netzwerke, der Hardware und Prozessperipherie
  • Verantwortung für die Verfügbarkeit und technische Sicherheit der Anlagen des Automatisierungs- und Elektromaschinenlabors
  • Sicherung der Einhaltung aller relevanter gesetzlicher Regelungen und einschlägiger Vorschriften

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) auf dem Gebiet der Elektro- und Automatisierungstechnik
  • Kenntnisse im Bereich der Elektroanlagentechnik, der elektrischen Maschinen, der SPS- und Leittechnik
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Bereiche der Elektro- und Automatisierungstechnik
  • Erfahrungen mit der Programmierung von Siemens SPS über das TIA Portal und der Inbetriebnahme von Automatisierungsanlagen
  • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache zur Durchführung von Laborveranstaltungen und Kontrolle und Bewertung von Laborprotokollen in beiden Sprachen
  • handwerkliches Geschick, selbstständige Arbeitsweise, hohe Motivation zur Arbeit mit Studierenden und Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, sicheres Auftreten, Flexibilität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationsstärke
  • aufgeschlossen und freundlich im Kontakt mit Studierenden, Mitarbeitenden und externen Ansprechpersonen

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Möglichkeiten zum Dienstradleasing

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen. 

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, wobei mindestens 35 Stunden pro Woche zu leisten sind.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 07.09.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

https://stelle.pro/de/jobposting/b24e843ca06fc973dc97f04c92d17cb336b1ebc50/apply

Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (w/m/d) Schwerpunkt Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung

(w/m/d) unbefristet in Teilzeit

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (w/m/d) Schwerpunkt Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung

unbefristet und in Teilzeit (20 Stunden/Woche) zu besetzen. Das Entgelt richtet sich bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 10 TV-L.

Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützen Sie die Professur Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung und befassen sich mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen aus Wissenschaft und Lehre und unterstützen beim Wissenstransfer im Themengebiet Verfahrenstechnik, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Laborübungen in den Bachelor- und Master-Modulen
  • Planung von Versuchsaufbauten inkl. Messtechnik
  • Wartung und Pflege der gerätetechnischen Ausstattung sowie der anwendungsbezogenen Software
  • Anleitung und Begleitung von studentischen experimentellen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Auswertung von Projekt- und Abschlussarbeiten
  • Unterstützung bei experimentellen Forschungsprojekten
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen und sicheren Betriebes des Labors einschl. der Erarbeitung und Umsetzung von Laborrichtlinien und Sicherheitskonzepten

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Siedlungswasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Wasserversorgung und Abwassertechnik
  • Erfahrung in der Durchführung von Laborversuchen und relevanter Verfahren der Trinkwasser- und Abwasseranalytik
  • umfangreiche Erfahrungen beim Umgang mit Messgeräten und Software zur Datenauswertung
  • strukturierte, eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative sowie lösungsorientiertes Denken

Das bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team aus Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit
  • ein kollegiales und angenehmes Arbeitsklima
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Hochschulsport
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • kostenlose Parkmöglichkeiten in Campusnähe
  • Ladestation für E-Autos in Campusnähe
  • Möglichkeiten zum Dienstradleasing

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: 

Bei fachlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. rer. nat. Ramona Hülsmann (ramona.huelsmann@hs-wismar.de). 

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Hochschule Wismar ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen. 

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. weitere Qualifikationsnachweise) über das Bewerberportal BITE bis spätestens 31.08.2025. Es werden ausschließlich Online-Bewerbungen im weiteren Verfahren berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail werden leider nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungskosten werden von der Hochschule Wismar nicht übernommen, dies gilt auch für evtl. Vorstellungsgespräche.

stelle.pro/de/jobposting/45b46335dc6e2bf5a76e3838e879a43b2b37c72b0/apply


Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Bewerbung, gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften.

Datenerhebung
Im Zuge Ihrer Bewerbung werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Bewerbungsdaten von Ihnen erhoben und verarbeitet:
Name, Vorname
Adresse
Telefonnummer
E-Mail
Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.)

Zweck der Datenerfassung / Weitergabe
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Stellenbesetzung innerhalb der Hochschule Wismar. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen der Hochschule Wismar weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Aufbewahrungsdauer der Bewerbungsdaten
Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Datensicherheit
Um die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir diverse technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Insbesondere erfolgt die weitere Behandlung Ihrer Online-Bewerbung nach Eingang an der Hochschule auf elektronischem Weg, der nach dem Stand der Technik gesichert ist.

Auskunftsrecht und Widerruf
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte.

Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise und -bestimmungen, wie sie für unseren Webauftritt gelten.