29. Papierbrückenwettbewerb
Im Rahmen des Tages der Technik laden das Kompetenzzentrum BauMV, eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Wismar, das Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V,der Verein Deutscher Ingenieure und die Ingenieurkammer M-V alljährlich die Schulen Mecklenburg-Vorpommerns zum Papierbrückenwettbewerb ein.
In diesem Jahr sollen wieder alle Papierbrückenbauenden sowie deren Lehrerinnen und Lehrer beim Belastungstest mitfiebern und sich mit den Preisträgern freuen können.
Aufgabe der Teilnehmer ist es, aus handelsüblichem Zeichenkarton oder -papier und Papierleim eine Brückenkonstruktion anzufertigen, deren Gesamteigenmasse 150 g nicht überschreiten darf. Dabei sind Phantasie und Kreativität im Umgang mit dem Werkstoff Papier gefragt. Gewinnen werden die Brücken, welche die größten Belastungen tragen.
Der 29. Papierbrückenwettbewerb im Rückblick
Eindrücke und Medieninformation
Der 28. Papierbrückenwettbewerb im Rückblick
Eindrücke und Medieninformation
Video Der Ingenieurkammer zum Papierbrückenwettbewerb 2022
PW_Aufruf_IK
Video zum 27. Papierbrückenwettbewerb 2021
Einblicke in das Messverfahren der einzelnen Brücken
Bilder vom 27. Papierbrückenwettbewerb 2021
Anmeldung
Hier können Lehrkräfte Ihre Schulklasse oder einzelne Gruppen verbindlich anmelden:
www.tdt-mv.de/anmeldung-wismar
Dateien
Kontakt
Veranstalter
- KBauMV und Bereich Bauingenieurwesen der Hochschule Wismar
- Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern
- Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern (finanzielle Unterstützung)
- VDI Landesverband Mecklenburg-Vorpommern