Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum versteht sich als Kompetenzzentrum für Sprachenvermittlung, moderne Lehre und Interkulturalität und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Internationalisierung von Studium und Curriculum. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium durch Fremdsprachen als wichtige Schlüsselqualifikation optimal zu ergänzen und sich auf Auslandsaufenthalte in Form von Auslandssemestern oder Praktika vorzubereiten.
Kursangebote:
- obligatorisch: fachsprachliche Englischmodule sowie allgemeinsprachliche DaF-Module,
- wahlobligatorisch: DaF- und Spanischmodule sowie diverse Englischmodule (u.a. der akkreditierte Zertifikatskurs UNIcert II)
- fakultativ ("just for fun"): Englisch, DaF, Spanisch, Schwedisch, Französisch und ggf. Niederländisch und Italienisch.
Informationen zu allen Kursen finden Sie nach Einloggen auf der Plattform STUD.IP, wo auch die Kursanmeldungen erfolgen.
Hinweis für externe Interessierte: In DaF-Kursen können leider keine Gasthörenden aufgenommen werden.
Leitung
- Ina Krauledat-GrayMaster of Higher EducHaus 1 · Raum 315
Stellvertretende Leitung
- Renée LüskowDr. phil.LehrendeSprachenzentrumHaus 1 · Raum 319
Kursangebote im WS25/26
Englisch
Neben den wirtschaftssprachlich fokussierten Modulen Business English II + III (B2.1 bzw. B2/C1) sowie dem allgemeinsprachlichen Kurs English I Communication Skills (B1)bieten wir abermals den extern akkreditierten Zertifikatskurs UNIcert - English for Academic Purposes auf Niveaustufe B2/C1 an. Hier finden sich ausführliche Informationen zu diesem Modul.
Der Kurs English III for Business Law (B2/C1) wendet sich an Wirtschaftsrechtsstudierende, während Studierenden der Fakultät Gestaltung mit Presentation Skills for Students of Architecture and Design (B2)ein “kleines” WPM zur Auswahl steht.
Wer sich auf die Teilnahme an unseren Wahlpflichtmodulen oder auf Auslandsaufenthalte vorbereiten möchte, dem dient das fakultative Prep and Practice-Programm. Es umfasst Online- und Präsenzangebote und bedient alle Niveaustufen zwischen A1 und B1.
Für Mitarbeitende der Hochschule wird ein Online-Englischkurs auf Niveau A2/B1 angeboten.
Weitere Sprachen
Wer Lust auf eine neue Sprache hat, kann sich an Spanisch oder Schwedisch versuchen. Beide Sprachen werden als Anfängerkurse angeboten und werden jeweils von Muttersprachlerinnen unterrichtet.
Für unsere internationalen Studierenden in Wismar und Warnemünde stehen Deutsch als Fremdsprache-Angebote online, digital und in Präsenz zur Verfügung. Außerdem treffen wir uns wöchentlich im Sprachcafé - informell und mit Fokus auf Konversation und interkultureller Begegnung. Seid willkommen!

Gasthörerschaften
Gasthörerschaften für externe Interessierte sind bei freien Plätzen und nach Bewilligung des im Servicepoint erhältlichen, kostenpflichtigen Antrages möglich.
(Ausnahme: In DaF-Kursen können leider keine Gasthörenden aufgenommen werden.)
Für Hochschulangehörige ist die Teilnahme an Sprachkursen kostenfrei. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei der/dem jeweilige/n Dozent*in nach freien, nicht durch Studierende belegten Plätzen.