Internationale Sommerakademie
Studenten und Young Professionals sind jährlich eingeladen bei der Internationalen Sommerakademie Wismar drei Wochen lang ihre Kreativität zu entdecken und zu fördern – direkt an der sommerlichen Ostsee.
Wechselnde Einführungskurse wie z. B. zu Druck, Modellieren und Fotografie sind neben dem interdisziplinär angelegten Hauptkurs mit dem Schwerpunkt Architektur, Design und Kunst optional für jeden Teilnehmer im Angebot. In einer abschließenden Ausstellung und Einzelpräsentationen werden alle Arbeiten vorgestellt. Die abwechslungsreichen Begleitprogramme, Extras und Freizeitangebote runden das gestalterische Gesamtpaket ab.
Initiator und Kurator Valentin Rothmaler, Professor für „Elementares Gestalten“ an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, startete die Internationale Sommerakademie Wismar im Jahr 1995, die auf dem Campusgelände der Hochschule Wismar in den Gebäuden der Fakultät Gestaltung stattfindet.
Auf ca. 2000 Quadratmeter stehen hier zahlreiche Labor- und Werkstattflächen zur Verfügung: Schreinerei, Modell- und Metallbauwerkstätten, Druckerei, Lackierer, Foto- und Lichtlabor, Kunststoffbearbeitungs-, Gips-, Ton und Schmuckwerkstatt, Zeichensäle, Fotostudio, Multimediapools, Seminarräume, Ausstellungsflächen und mehr.