Einrichten und Deaktivieren einer Weiterleitung am Telefon Snom D785
Hinweis
Bei der Einrichtung einer Weiterleitung ist für den Anrufenden nicht erkennbar, auf welche Rufnummer die Weiterleitung erfolgt. Dem Anrufenden wird lediglich die interne Rufnummer angezeigt.
1. Funktionstasten

Das Display zeigt bei angemeldetem Nutzer am unteren Rand die verfügbaren Funktionen, der vier Funktionstasten unter dem Display.
2. Weiterleitungsziel

Betätigen Sie einmal die Funktionstaste für Weiterleitung um ein Weiterleitungsziel eingeben zu können.
3. Zielnummerneingabe

Geben Sie die Zielnummer auf die Sie weiterleiten möchten mit dem Ziffernblock ein. Für eine Weiterleitung auf eine hochschulinterne Nummer geben Sie bitte die vierstellige Durchwahl ein. Wenn die Zielnummer eine Telefonnummer außerhalb der Hochschule ist, geben sie vor der eigentlichen Telefonnummer eine zusätzliche Null an.
4. Zielnummer bestätigen

Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch einmaliges Betätigen der Bestätigungstaste. Ihre Weiterleitung wird anschießend im Telefondisplay angezeigt. Alle Anrufe werden jetzt direkt an die konfigurierte Zielnummer weitergeleitet.
Hinweis: Auch wenn Sie von Ihrem Telefon abgemeldet sind.
Hinweis: Ihre Zielnummer, auf die weitergeleitet wird, ist im Display des Anrufenden nicht zu sehen. Ihm wird weiterhin die interne Rufnummer Ihres Arbeitsplatzes angezeigt.
5. Weiterleitung deaktivieren

Um die Weiterleitung wieder zu deaktivieren, betätigen Sie bitte einmal die Funktionstaste unter dem Displayeintrag Weiterleitung Aus. Sie sind anschließend wieder an Ihrem Telefon auf Ihrem Arbeitsplatz zu erreichen.
Hinweis: Abwesenheit
Für den Fall, dass Sie für eine absehbare Zeit nicht in Ihrem Büro telefonisch erreichbar sind (Urlaub, Krankheit, etc.) und auch keine Rufweiterleitung auf eine private Telefonnummer eingerichtet haben, können Sie Ihr Telefon auf die „Ansage bei Abwesenheit“, der Hochschule Wismar, mit der Nummer 2950 umleiten.